Es war ein historischer Montag: Großbritannien und die Welt nehmen Abschied von Königin Elizabeth II.
Großbritannien hat Abschied genommen von seiner Queen. 96 Matrosen der Königlichen Marine zogen den Sarg mit den sterblichen Überresten von Elizabeth II. von der Westminster Hall, wo sie vier Tage aufgebahrt war zur Westminster Abby.
Dem Sarg folgten Ihre Kinder und Enkel Princess Anne, Prince Andrew und Prince Edward, König Charles III, William, der Prince of Wales und Harry, Duke of Sussex.
In der Westminster Abbey in der die Queen 1953 gekrönt wurde und sie 1947 ihren geliebten Prinzen Philip geheiratet hatte, fand in Anwesenheit von über 2000 geladenen Gästen, Königen, Fürsten, Prinzen, Staatsoberhäuptern und Regierungschef der Trauergottesdienst statt.
Geladen waren auch einfache Bürger, die sich für ihre Mitmenschen eingesetzt haben, wie Krankenschwestern, die Ritter des Hosenbandorden, hohe Beamte, ehemalige Premierminister und die Träger der höchsten militärischen Orden des Vereinigten Königreichs, des George Cross und des Viktoria Cross.
In seiner Predigt würdigte der Lorderzbischof von Canterbury die Leistungen der Queen und ihren tiefen Glauben. Elizabeth II. war der Supreme Governor der Chruch of England.
Premierministerin Liz Truss las aus dem Johannesevangelium.
Die Queen wurde dann in Schloß Windsor beigesetzt. Einer althergebrachten Tradition zufolge zerbrach der Lord Chamberlain, der Chef des königlichen Haushalts, seinen Amtsstab und legt ihn auf den Sarg, bevor dieser in die Gruft hinabgesenkt wurde.
Am Abend wurde die Queen in einem nicht öffentlichen Akt neben ihrem Ehemann Prinz Philipp in der George VI. Memorial Chapel, einem Annex der St. George's Chapel zu letzen Ruhe gebettet.
${title}
Live beendet
🇬🇧 Den emotionalen Abschied von Queen Elizabeth II. können Sie hier unserem Liveblog nochmals miterleben.
Wir fassen chronologisch zusammen, was an diesem Montag wichtig war. Wir teilen darin Bilder und Videos, so dass Sie den Tagesablauf nachverfolgen können, wenn Sie weiter nach unten scrollen.
Das Streamen der Trauerfeier Social Media ist übrigens von der Royal Family verboten worden.
Wir danken für Ihr Interesse und verabschieden uns.
📺 Unseren Livestream mit Bildern aus London und Kommentaren unserer Kollegen finden Sie hier
Besonders die Tränen von Charlotte, die von ihrer Mutter Kate Middleton getröstet wurde, haben viele Menschen gerührt.

Auch die Tiere nehmen Abschied
Eines ihrer Lieblingstiere, Carltonlima Emma, ein schwarzes Fell-Pony steht ebenfalls am Rand der Prozession während der Sarg seinen Weg durch die Tore von Windsor Castle macht. Vor dem Eingang sind auch kurz zwei ihrer Corgis kurz zu sehen gewesen. In ihrem Leben soll sie rund 50 dieser Hunde besessen haben.

Die weltweite Anteilnahme nach dem Tod der Queen geht des Royals nahe.
König Charles III. ließ durch den Buckingham Palace mitteilen:
In den letzten zehn Tagen waren meine Frau und ich tief berührt von den vielen Beileidsbekundungen und der Unterstützung, die wir aus diesem Land und aus der ganzen Welt erhalten haben.
In London, Edinburgh, Hillsborough und Cardiff waren wir über alle Maßen gerührt von allen, die sich die Mühe gemacht haben, zu kommen und dem lebenslangen Einsatz meiner lieben Mutter, der verstorbenen Königin, die Ehre zu erweisen.
Während wir uns alle darauf vorbereiten, Abschied zu nehmen, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um all den unzähligen Menschen zu danken, die meine Familie und mich in dieser Zeit der Trauer so sehr unterstützt und getröstet haben.
Trauerzug bewegt sich auf Windsor zu - was wir über die Zeremonie dort wissen
Der Gottesdienst, der gegen 17 Uhr in der St George's Chapel auf Schloss Windsor gehalten wird, wurde von der Queen selbst lange im Voraus geplant. Es heißt, die Musik, die dort zu hören sein wird stammt von Sir William Harris - ein Organist, von dem Elizabeth II. das Klavierspielen gelernt haben soll.
Was passiert als nächstes?
Vom Wellington Arch ist der Sarg der Königin in einem Fahrzeug unterwegs nach Windsor. Vor dem Schloss wird es einen weiteren Trauerzug geben, bei dem der Sarg allerdings im gläsernen Fahrzeug bleibt.
Dort wird es um 17 Uhr deutscher Zeit (16 Uhr in Windsor) einen weiteren Gottesdienst geben. Mit rund 800 Gästen sind dort weniger Menschen erwartet als bei der Zeremonie an Morgen. Am frühen Abend wird die Queen dann im Kreise ihrer Familie neben ihrem im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemann Philip beigesetzt.
Erinnern Sie sich noch an die Bilder von Prinz Louis auf dem Balkon während dem Kronjubiläum? Mit seinen frechen Grimassen sorgte er für viel Schmunzeln. Bei der Beerdigung seiner Urgroßmutter ist der 4-Jährige allerdings abwesend. Wie seine Mutter Kate britischen Medien zufolge sagte, beschäftigt ihn den Tod Elizabeths II. sehr, er habe viele Fragen gestellt.
Prinz George und Prinzessin Charlotte waren an der Seite ihrer Eltern in Westminster Abbey und später in einem Fahrzeug mit Königin Camilla und Mutter Catherine, Prinzessin von Wales, zu sehen.

Warum Welington Arch?
Die Prozession ist nach 45 Minuten am Wellington Arch angekommen.
Ursprünglich wurde er in den 1820er Jahren als Eingang zum Buckingham Palace erbaut, doch sechs Jahrzehnte später wurde er an seinen heutigen Standort verlegt, um den Sieg des Herzogs von Wellington über Napoleon zu feiern.
Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und wird von der größten Bronzeskulptur Europas gekrönt: Der Engel des Friedens.
🔔 Ein Mal pro Minute ertönt die Glocke des Big Ben - und das 96 Mal: Für jedes Lebensjahr der Queen ein Läuten.
Die Hausangestellten des Buckingham Palace stehen am Straßenrand, um sich von ihrer Königin zu verabschieden. (Foto AP)
Ein letztes Mal an den Londoner Parks vorbei
Die große Prozession mit dem Sarg der Königin marschiert auf ihrem Weg zum Wellington Arch durch zwei der Londoner Royal Parks.
Im Norden: Green Park, eine 1668 von Charles II. eröffnete, 40 Hektar große Grünfläche, in der einst Hirsche lebten. Hier befindet sich auch das Canada Memorial, das 1994 von der Königin enthüllt wurde und an die Millionen Kanadier:innen erinnert, die in den beiden Weltkriegen gedient haben.
Im Süden: St. James's Park, der älteste der königlichen Parks, der einst von Königin Elisabeth I. für Feste genutzt wurde.
Bis heute ist er ein beliebter Ort für Londoner und Touristen. Britische Medien berichten allerdings, dass dort heute eine düstere Stimmung herrscht.


In diesem Bild verlässt die junge Elizabeth Westminster Abbey an der Seite ihres frisch angetrauten Lt. Philip Mountbatten im Jahr 1947.

Die Anwesenden in Westminster Abbey sprechen jetzt das "Vater Unser".


In der Westminster Abbey wurde die Queen vor 70 Jahren gekrönt, heute findet hier der Trauergottesdienst statt.
Das Lied, das in der Westminster Abbey von einem Chor gesungen wird heißt "I am the resurrection and the life" - ein Teil dieses Liedes ist bei jedem Staatsbegräbnis seit dem 18. Jahrhundert gesungen worden.
Die rund 2.000 Menschen in der Kirche stehen während der Sarg an ihnen vorbeigetragen wird.

Der Sarg der Königin hat die Westminster Abbey erreicht.
Die Prozession ist nun das Westtor der Abtei angekommen.
Alle Augen sind nun auf die Sargträger gerichtet, die die Aufgabe haben, den Sarg der Königin behutsam und im Gleichschritt aus der Staatskutsche zu heben und ihn für den Gottesdienst ins Innere zu tragen.
Im Inneren des großen Gebäudes wird der Sarg durch das Kirchenschiff und den Chor getragen und auf ein Podest vor dem Hauptaltar gestellt.


Eines der wohl bewegendsten Abschiedsvideos für die Königin kommt übrigens aus dem Elysée-Palast: Ein Zusammenschnitt der Reisen der Queen nach Frankreich. Der erste Besuch im Jahr 1957, der letzte im Jahr 2019 an der Seite von Präsident Emmanuel Macron zu den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs.
NO COMMENT - Abschied am Sarg der Queen, unter den Trauernden auch unser Euronews-Kollege Christoph Debets
Gleich in der LIVE-Kabine und gerade noch in einer Diskussionsrunde mit Kolleg:innen: Euronews-CvD Christoph Debets, der sagt, er habe für kaum jemanden auf der Welt so viel Respekt wie für die verstorbene Queen Elizabeth II.
Christoph hat eine lange Zeit in London gelebt und dort für die BBC gearbeitet.

Welche europäischen Royals kommen zur Beerdigung von Queen Elizabeth?
In den 70 Jahren ihrer Regentschaft pflegte die Königin enge Freundschaften mit einer Reihe anderer europäischer Monarch:innen - mit vielen von ihnen war sie auch verwandt.Einige Eindrücke von diesem Montagmorgen aus London, Kathmandu und Kalkutta.