Wie viel Wasser auf der Erde? NASA schickt "SWOT"-Mission ins All

Mit einem neuen Satelliten will die US-Raumfahrtbehörde Nasa erstmals fast alle Wasserflächen auf der Erde vermessen. "SWOT" startete am Freitag von Kalifornien aus – mithilfe einer Falcon-9-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk.
Gut drei Jahre lang soll der Satellit die Tiefen der Ozeane, Flüsse und Seen der Erde vermessen und Informationen dazu liefern, wie sich Süß- und Salzwassereinheiten verändern - wo das Wasser ist, wo es herkommt und wo es hinfließt.
"SWOT" kann alle Flüsse ab etwa einer Breite von 100 Metern komplett vermessen und mehr als eine Million Seen mit einer Fläche von mehr als 62.500 Quadratmetern. Diese Informationen sollen dabei helfen, Dürren oder Überschwemmungen auf dem gesamten Globus besser vorherzusagen.
Die Mission sollte ursprünglich dreieinhalb Jahre dauern, aber laut Thierry Lafon, dem Leiter des Projekts, könnte sie um zwei Jahre verlängert werden.