Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wie viel Wasser auf der Erde? NASA schickt "SWOT"-Mission ins All

Eine SpaceX-Rakete schoss am Freitag den Wasser-Beobachtungs-Satelliten ins All.
Eine SpaceX-Rakete schoss am Freitag den Wasser-Beobachtungs-Satelliten ins All. Copyright  Keegan Barber/NASA via AP
Copyright Keegan Barber/NASA via AP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Satellit soll es möglich machen, Dürren oder Überschwemmungen auf dem gesamten Globus besser vorherzusagen.

WERBUNG

Mit einem neuen Satelliten will die US-Raumfahrtbehörde Nasa erstmals fast alle Wasserflächen auf der Erde vermessen. "SWOT" startete am Freitag von Kalifornien aus – mithilfe einer Falcon-9-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk. 

Gut drei Jahre lang soll der Satellit die Tiefen der Ozeane, Flüsse und Seen der Erde vermessen und Informationen dazu liefern, wie sich Süß- und Salzwassereinheiten verändern - wo das Wasser ist, wo es herkommt und wo es hinfließt. 

"SWOT" kann alle Flüsse ab etwa einer Breite von 100 Metern komplett vermessen und mehr als eine Million Seen mit einer Fläche von mehr als 62.500 Quadratmetern. Diese Informationen sollen dabei helfen, Dürren oder Überschwemmungen auf dem gesamten Globus besser vorherzusagen.

Die Mission sollte ursprünglich dreieinhalb Jahre dauern, aber laut Thierry Lafon, dem Leiter des Projekts, könnte sie um zwei Jahre verlängert werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Unternehmen Artemis 1: NASA-Kapsel zur Erde zurückgekehrt

SpaceX Starship absolviert ersten Orbitaltest vor Feuerball im Ozean

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn