Die Trump-Administration erklärte am späten Freitag, dass sie Elektronikgeräte wie Smartphones und Laptops von den gegenseitigen Zöllen ausnehmen werde, ein Schritt, den US-Handelsminister Howard Lutnick als nicht dauerhaft bezeichnet.
US-Handelsminister Howard Lutnick sagte, dass die jüngsten Zollbefreiungen der Trump-Administration für einige Elektronik- und Pharmazeutika nur vorübergehend sein würden.
In einem Interview mit ABC News betonte er, dass es sich nicht um eine "dauerhafte Art von Ausnahmeregelung" handele und fügte hinzu, dass die Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel "in den nächsten ein oder zwei Monaten kommen werden".
"Wir brauchen Halbleiter, wir brauchen Chips und wir brauchen Flachbildschirme, wir müssen diese Dinge in Amerika herstellen lassen. Wir können nicht von Südostasien abhängig sein, wenn es um all die Dinge geht, die für uns arbeiten", sagte Lutnick.
Die Trump-Administration erklärte am späten Freitag, dass sie Elektronikgeräte wie Smartphones und Laptops von den gegenseitigen Zöllen ausnehmen werde. Dieser Schritt könnte dazu beitragen, die Preise für beliebte Unterhaltungselektronik, die normalerweise nicht in den USA hergestellt wird, niedrig zu halten.
Die Ausnahmen würden amerikanischen Tech-Giganten wie Apple zugute kommen, die laut Wedbush Securities 90 % ihrer iPhone-Produktion und -Montage in China angesiedelt haben.
In einer Mitteilung der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde heißt es, dass die Ausnahmeregelung auch für die 145%igen Zölle gilt, die auf chinesische Importe erhoben werden, und andere elektronische Geräte und Komponenten wie Halbleiter, Solarzellen und Speicherkarten einschließt.
Es handelt sich um die jüngste Änderung der Zölle durch die Trump-Administration, die mehrere Kehrtwendungen in ihrem massiven Plan zur Einführung von Zöllen auf Waren aus den meisten Ländern gemacht hat.
In einem Gespräch mit Reportern in der Air Force One am Samstag sagte Trump, er werde sich am Montag weiter zu den Ausnahmen äußern. "Wir werden am Montag sehr genau sein. Aber wir nehmen als Land eine Menge Geld ein. Wir nehmen sehr viel Geld ein."