Smartphones und Computer sowie andere elektronische Geräte und Komponenten, darunter Halbleiter, Solarzellen und Speicherkarten, sollen von Trumps globalen Zöllen ausgenommen werden.
Die USA machen einen weiteren Rückzieher in ihrem Zollkrieg. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass Smartphones und Computer von Trumps globalen Gegenseitigkeitszöllen ausgenommen werden
In einer Mitteilung der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde heißt es, die Ausnahme gelte auch für die auf chinesische Einfuhren erhobenen Zölle in Höhe von 145 % und schließe auch andere elektronische Geräte und Komponenten ein, darunter Halbleiter, Solarzellen und Speicherkarten.
Die Trump-Regierung reagiert damit offenbar auf Befürchtungen, die neuen Zölle könnten elektronische Geräte für US-Verbraucher deutlich teurer machen. Es hatten sich bereits Kritik und Proteste gegen Trumps Zoll-Entscheidungen im eigenen Land formiert.
Die Zölle hätten erhebliche Auswirkungen auf amerikanische Tech-Giganten wie Apple. Das Unternehmen hat 90 % seiner iPhone-Produktion und -Montage in China angesiedelt.
Die neue Ausnahmeregelung gilt für Produkte, die ab dem 5. April in die Vereinigten Staaten eingeführt werden.
Den ersten Rückzieher in der US-Zollpolitik erlebte die Welt am Mittwoch. Trump hatte die meisten angekündigten Zollaufschläge vorerst ausgesetzt und eine Pause von 90 Tagen verkündet.
Diese Pause galt allerdings nicht für China. Der Sonderzollsatz gegen China liegt damit bei 145 Prozent. China schlägt als Reaktion auf US-Waren 125 Prozent auf.