Maciek Rutkowski, Weltmeister und 20-facher polnischer Meister im Windsurfen, will in 7 Stunden 200 Kilimeter zurücklegen und mit seinem Rekord einem kranken Mädchen helfen.
An diesem Donnerstag um 7 Uhr startet der polnische Windsurfer Maciek Rutkowski in Sandhamn in Schweden und versucht die Küste in Polen innerhalb von weniger als sieben Stunden zu erreichen. Das wäre ein historischer Rekord.
Für einen guten Zweck
Maciek Rutkowski, Weltmeister und 20-facher polnischer Meister im Windsurfen, muss dafür 200 Kilometer segeln. Sein Ziel: Einen Guinness-Weltrekord aufstellen und einem kranken Mädchen helfen. Malwinka ist 3 Jahre alt und leidet an einer schweren genetischen Erkrankung – dem Rett-Syndrom. Diese Krankheit führt dazu, dass das Kind nicht mehr spricht, nicht mehr laufen kann und keinen Kontakt zu anderen mehr aufnimmt. Das Immunsystem wird geschwächt, und es treten Probleme mit allen Organen auf. Malwinka ist die Tochter von Bartek Marszałek - einem anderen polnischen Wassersportler.
Live im Internet
Sie werden die Fortschritte des Athleten live über eine Übertragung auf dem YouTube-Kanal verfolgen können:
Die Übertragung umfasst nicht nur Videoaufnahmen von mehreren Handys, die am Board und an der Ausrüstung des Windsurfers befestigt sind, sondern auch Daten von Smartwatches wie Entfernung, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und verbleibende Zeit bis zum Ziel.
Die Daten des Athleten werden in polnische Zloty umgerechnet und zusammen mit siepomaga.pl für Malwinkas Behandlung verwendet.
Das gefährlichste Rennen für Maciek Rutkowski
"Das wird das tödlichste und gefährlichste Rennen, das ich je gesegelt bin. Extreme Anstrengung, Müdigkeit und Schmerzen. Es wird das erste Mal sein, dass die Welt so etwas live erleben kann! Die Ausrüstung, mit der ich segle - das Segel, das Brett - wird mit Smartphones ausgestattet sein, die mit den besten Kameras versehen sind. Noch nie war jemand so nah dran an einem Rekordversuch wie diesem! Ein 700-PS-Boot wird neben mir segeln, mich sichern und ein Filmteam mitnehmen. Wir wollen, dass jeder die Anstrengung und die Aufregung miterleben kann. Ich werde einen Hörer im Ohr und ein Mikrofon am Helm haben, so dass ich, wenn es meine Kondition zulässt, mit den Zuschauern in Kontakt sein werde. Jede verbrannte Kilokalorie bedeutet mehr Geld für Malwinka, also werde ich mein Bestes geben!", unterstreicht Rutkowski.
Viel hängt vom Wetter ab
Der genaue Starttermin hängt von den Wetterbedingungen ab und wird auf dem Instagram-Account @maciekrutko aktualisiert. Rutkowski wird die extreme Strecke von über 200 Kilometern zu surfen haben. Für eine ähnliche Strecke mit der Fähre braucht man fast 12 Stunden. Rutkowski will fast doppelt so schnell sein.
"Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann die Zeit auf dem Wasser länger werden. Die Ostsee ein sehr anspruchsvolles und schwieriges Gewässer, eines der langsamsten, auf denen ich gesegelt bin", betont Rutkowski. "Ich werde einen ausreichenden Vorrat an Energie-Gels, Riegeln und Elektrolyten dabei haben. Trotzdem rechne ich damit, dass die zweite Hälfte der Strecke eine große Herausforderung sein wird - körperlich und geistig. Niemand schwimmt solche Strecken, die längsten Langstreckenrennen sind jeweils 40 Kilometer lang. Es wird ein Kampf an der Grenze meiner Ausdauer sein." gibt er zu.
Bislang wurde die Ostsee nur einmal auf einem Windsurfbrett innerhalb von 22 Stunden durchquert. Rutkowski will es mehr als dreimal so schnell schaffen - und das vor den Augen der ganzen Welt.