Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sturm Amy wütet über Europa - mindestens drei Menschen sterben

Menschen kämpfen gegen Wind und Regen in Malmö, Schweden, nachdem ein Sturm Südschweden erreicht hat, Samstag, 4. Oktober 2025. (Johan Nilsson/TT via AP)
Menschen kämpfen gegen Wind und Regen in Malmö, Schweden, nachdem ein Sturm Südschweden erreicht hat, Samstag, 4. Oktober 2025. (Johan Nilsson/TT via AP) Copyright  Johan Nilsson/TT
Copyright Johan Nilsson/TT
Von Jeremiah Fisayo-Bambi
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die irischen Behörden berichteten, dass ein Mann in Letterkenny im Nordwesten Irlands bei einem wetterbedingten Zwischenfall ums Leben kam. In Frankreich sind mindestens zwei Männer durch den Sturm ums Leben gekommen.

WERBUNG

Drei Menschen sind am Wochenende in Europa ums Leben gekommen, als Sturm Amy mit starkem Wind und Regen über dem Kontinent wütete, kritische Infrastrukturen beeinträchtigte und für Zehntausende die Stromversorgung unterbrochen hat.

In Letterkenny im Nordwesten Irlands ist am Freitag ein Mann nach einem Sturz von einem Schuppendach ums Leben gekommen, nach Angaben der Polizei war der Unfall wetterbedingt.

An der Nordküste Frankreichs wurden Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 131 Kilometern pro Stunde an der Küste und bis zu 110 km/h im Landesinneren gemessen. Zwei Männer im Alter von 18 und 48 Jahren gingen am Samstagmorgen trotz schlechten Wetters in Étretat bei Le Havre im Meer schwimmen. Der ältere Mann kehrte nicht ans Ufer zurück.

Im nördlichen Département Aisne stürzte ein großer Ast auf ein fahrendes Auto.

Der 25-jährige Fahrer kam dabei ums Leben, die Beifahrerin wurde schwer verletzt.

Am Samstag kam es im Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr zu erheblichen Behinderungen, als der Sturm das Vereinigte Königreich, Irland und Skandinavien mit heftigem Regen und starkem Wind überzog.

Londons berühmte Royal Parks schlossen ihre Pforten, nachdem am Freitag auf der Insel Tiree vor der schottischen Westküste eine Böe von 154 km/h gemessen worden war.

Mehr als 200.000 Häuser in Irland und Nordirland waren ohne Strom, in Schottland wurden viele Fährverbindungen eingestellt und Straßen und Bahnlinien durch umgestürzte Bäume blockiert.

Schäden in Belgien und skandinavischen Ländern

Auch in Belgien war Sturm Amy deutlich zu spüren und verursachte mit Windgeschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Stunde einige Schäden. Die Behörden riefen daraufhin für das gesamte Land eine Wetterwarnung der Stufe Orange aus.

Als Vorsichtsmaßnahme werden die Wellenbrecher in Oostende für das gesamte Wochenende geschlossen, teilten die Behörden mit und kündigten an, dass die Telefonnummer 1722 für nicht dringende Hilfeersuchen an die Feuerwehr aktiviert worden sei.

Amy hat von Freitag bis Samstag auch in Schweden, Dänemark und Norwegen Verwüstungen angerichtet. Zehntausende Haushalte waren ohne Strom, da starke Böen Bäume und Stromleitungen in ganz Skandinavien zum Einsturz brachten, während heftige Regenfälle und Flutwellen die Küstenregionen verwüsteten.

Menschen kämpfen gegen Wind und Regen in Malmö, Schweden, nachdem Sturm Amy Südschweden erreicht hat, Samstag, 4. Oktober 2025. (Johan Nilsson/TT via AP)
Menschen kämpfen gegen Wind und Regen in Malmö, Schweden, nachdem Sturm Amy Südschweden erreicht hat, Samstag, 4. Oktober 2025. (Johan Nilsson/TT via AP) Johan Nilsson/TT

Massive Niederschläge in Westnorwegen

In Norwegen wurden Dächer von den Häusern geweht, Bäume stürzten um und mehr als hundert Straßen wurden wegen extremer Niederschlagsmengen gesperrt.

Am heftigsten wütete der Sturm in Westnorwegen, wo bis Samstagmorgen rund 100 Straßen gesperrt wurden.

Die Katastrophenschutzbehörden sagten, dass an der Küste von Vestfold die stärksten Winde zu erwarten seien, bevor sich der Sturm abschwächt. In Trøndelag, Møre og Romsdal und Nordland werden den ganzen Tag über weiterhin heftige Winde herrschen. In Teilen von Vestfold und Telemark wird erwartet, dass "Amy" in zwölf Stunden bis zu 100 Millimeter Regen bringen wird.

Am Samstagmorgen waren nach einer Zählung des Stromversorgers NRK rund 120.000 Haushalte in Trøndelag, Agder und Vestland ohne Strom.

In Süd- und Mittelschweden wurden indes starke Winde und heftige Regenfälle verzeichnet. Auf dem Meer vor Nordhalland wurden Orkanböen gemessen. Darüber hinaus gelten für große Teile des Landes mehrere gelbe Warnungen.

Stürme mit dem Potenzial, ernsthafte Störungen oder Schäden zu verursachen, werden von den Wetterdiensten des Vereinigten Königreichs, Irlands und der Niederlande gemeinsam benannt. Dieser Sturm, der erste der Saison, heißt "Amy".

Weitere Quellen • AP, EBU

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ukraine: Französischer Fotojournalist Antoni Lallican von Drohne getötet

Russlands Schattenflotte: Putin beschuldigt Frankreich der "Piraterie"

Russlands Schattenflotte? Frankreichs Armee entert Tanker vor der Atlantikküste