Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Orbán gegen Magyar: Hunderttausende demonstrieren in Budapest

Auf diesem von einer Drohne aufgenommenen Bild sind Teilnehmer des Friedensmarsches zu sehen, der vom regierungsfreundlichen Civil Unity Forum (COF) und dessen Stiftung Civil Unity Public Benefit Foundat
Auf diesem von einer Drohne aufgenommenen Bild sind Teilnehmer des Friedensmarsches zu sehen, der vom regierungsfreundlichen Civil Unity Forum (COF) und dessen Stiftung Civil Unity Public Benefit Foundat Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Von Jeremiah Fisayo-Bambi mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hunderttausende Menschen demonstrierten in Budapest für beide Lager: Regierungschef Viktor Orbán und Herausforderer Péter Magyar. Orbán wetterte erneut gegen die EU und die Ukraine.

Anhänger von Regierungschef Viktor Orbán und seines Herausforderers Péter Magyar zeigten bei konkurrierenden Kundgebungen in Budapest ihre politische Stärke. Beide Lager bereiten sich auf die Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr vor.

Orbáns Anhänger versammelten auf einer Brücke über der Donau und marschierten in Richtung des ungarischen Parlaments. Die Teilnehmer skandierten regierungsfreundliche Parolen und trugen Transparente mit Slogans wie „Wir wollen nicht für die Ukraine sterben“.

Die von den Organisatoren als Friedensmarsch bezeichnete Demonstration fand am ungarischen Nationalfeiertag statt, der an den gescheiterten antisowjetischen Aufstand von 1956 erinnert, der von der Roten Armee niedergeschlagen wurde. Die Veranstaltung konzentrierte sich jedoch weitgehend auf die Kritik an der EU-Politik gegenüber der Ukraine sowie an der Respekt- und Freiheitspartei_,_ dergrößten Oppositionspartei des Landes.

Ein Mann, der ein T-Shirt mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban trägt, nimmt am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, an einem regierungsfreundlichen Marsch in Budapest teil.
Ein Mann, der ein T-Shirt mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban trägt, nimmt am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, an einer Demonstration der Regierungsbefürworter in Budapest, Ungarn, teil. Rudolph Karancsi/AP Photo

Orbán hält Anti-EU-Rede

In einer Rede warf Orbán den europäischen Staats- und Regierungschefs vor, den Kontinent in einen Krieg hineingezogen zu haben.

Die Ukraine sei "nicht mehr souverän" und könne weder Teil der EU noch der NATO werden, sagte er. Orbán gilt als engster Verbündeter Russlands innerhalb der EU, spricht sich konsequent gegen die westliche Unterstützung für die Ukraine aus und fordert seit Beginn der Invasion 2022 einen sofortigen Waffenstillstand – ohne jedoch darauf einzugehen, was dies angesichts der anhaltenden russischen Aggression für die territoriale Integrität der Ukraine oder die europäische Sicherheit bedeuten könnte.

Später am Tag füllten Anhänger des Oppositionsführers Péter Magyar Budapests Stadtzentrum und die angrenzenden Alleen für ihre eigene Demonstration - sowohl ein Protest gegen die Regierung als auch ein Zeichen der Unterstützung für Magyar und seine Mitte-Rechts-Partei.

Magyar wirft Orban vor, Ungarn zu verarmen

Auf der von Magyars Respekt- und Freiheitspartei organisierten Kundgebung gab es Aufführungen und Fotoausstellungen zum Gedenken an den gescheiterten antisowjetischen Aufstand von 1956. Die Demonstranten riefen regierungsfeindliche Slogans sowie "Russen, geht nach Hause!" - ein Refrain aus dem Aufstand von 1956 und eine moderne Anspielung auf die Ansicht vieler Menschen, dass Orbán das Land zu sehr an Moskau angenähert hat.

Der Vorsitzende der oppositionellen Theiss-Partei, Peter Magyar, während einer Demonstration am 23. Oktober 2025 in Budapest.
Der Vorsitzende der oppositionellen Theiss-Partei, Peter Magyar, während einer Demonstration am 23. Oktober 2025 in Budapest. Rudolf Karancsi/AP Photo

In einer Rede auf dem Heldenplatz in Budapest beschuldigte Magyar Orbán, das Land zu verarmen, indem er öffentliche Gelder missbrauche und die Menschen in Ungarn gegeneinander aufhetze.

Der 44-jährige Peter Magyar setzt auf Themen wie die anhaltende Inflation, die schlechte Gesundheitsversorgung und die immer deutlicher werdenden Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung - Punkte, die bei vielen Ungarn Unzufriedenheit hervorrufen. Magyar gilt als größter politischer Herausforderer Orbáns seit Jahren.

Der ländliche Raum, der schon immer eine verlässliche Wählerbasis für Orbáns Regierungspartei Fidesz darstellte, stand im Mittelpunkt von Magyars Wahlkampf.

Vor kurzem beendete er eine 80-tägige landesweite Tournee, bei der er auf zahlreichen Versammlungen sprach und sich den Fragen des Publikums stellte. Magyar rief seine Unterstützer dazu auf, nach den Wahlen auf Dialog und Versöhnung zu setzen.

Ein genaues Datum für die Wahl steht noch nicht fest.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schelte aus Brüssel: Ungarns Außenminister nimmt an Energiekonferenz in Moskau teil

Kuhhandel mit der EU-Kommission? EU gibt 545 Millionen Euro für Ungarn frei

AfD-Co-Vorsitzende Weidel fordert in Budapest freie Presse und Justiz