Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Apple, Ferrari und Jordan: Was ist das Geheimnis, um die beste Marke der Welt zu sein?

Apple, Ferrari und Jordan: Was ist das Geheimnis, um die beste Marke der Welt zu sein?
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Hannah Brown
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Den größten Marken der Welt sind im letzten Jahr 200 Mrd. Dollar (192 Mrd. Euro) an Einnahmen entgangen. Aber was hätten sie besser machen können?

WERBUNG

Vor 25 Jahren wurde der erste Bericht über die besten weltweiten Marken veröffentlicht. Die Welt hat sich in dieser Zeit mit der Einführung des iPad, Google Maps und der sozialen Medien stark verändert.

Während einige Marken zu globalen Giganten herangewachsen sind, sind andere praktisch aus unserem Bewusstsein verschwunden. (Nokia, damit meinen wir dich!)

Doch was ist das Geheimnis von Langlebigkeit und Wachstum einer Marke?

In dieser Folge von The Big Question hat sich Hannah Brown mit Gonzalo Brujó, dem CEO und Präsidenten von Interbrand, dem weltweit führenden Markenberatungsunternehmen, zusammengesetzt.

Was genau macht eine Marke erfolgreich?

Laut dem jüngsten Best Global Brands Report hat sich der kumulierte Wert der 100 wertvollsten Marken der Welt mehr als verdreifacht, seit Interbrand sein erstes Ranking im Jahr 2000 veröffentlichte.

Und obwohl ein Wachstum von 988 Mrd. Dollar (950 Mrd. Euro) auf 3,4 Billionen Dollar (3,3 Billionen Euro) beeindruckend erscheinen mag, sagte Gonzalo, dass es noch viel besser hätte sein können.

Mit der richtigen Marken- und Marketingstrategie hätten sie zusammen einen Wert von 6,9 Billionen Dollar(6,6 Billionen Euro) erreichen können, sagt er.

Das sind 3,5 Billionen Dollar (3,3 Billionen Euro) an entgangener Wertschöpfung, was dem gesamten BIP des Vereinigten Königreichs entspricht.

„Die Unternehmen sind auf der Suche nach Performance Marketing. Sie konzentrieren sich wirklich darauf, wie ich heute, heute, heute verkaufen kann“, sagte Gonzalo gegenüber Euronews.

„Und wir empfehlen, dass Marken ihre Marketingstrategien kombinieren. Es geht um Performance Marketing, aber auch darum, wie sie ihre Marke langfristig aufbauen können.“

Was machen die erfolgreichsten Marken dann richtig?

Der größte Aufsteiger des Jahres 2024 ist Ferrari (+21 %, Platz 36). Gonzalo führt den Erfolg auf die Diversifizierung des Unternehmens zurück.

„Unternehmen, die in verschiedene Kategorien investieren, verzeichneten in diesem Jahr einen Zuwachs von 6 % gegenüber Unternehmen, die nur in einer einzigen Kategorie tätig sind“, erklärte er.

Das zeigte sich bei mehreren Luxusmarken, die in den Bereichen Gastgewerbe, Unterhaltung und Mode tätig sind, um ihr Publikum in die 360-Grad-Luxuswelt zu entführen.

Das gilt auch für den wiederkehrenden Champion Apple, der seit 2013 den Spitzenplatz dominiert und in den Bereichen Technologie, Unterhaltung, Finanzdienstleistungen und Gesundheit tätig ist.

Werden wir einen Anstieg der Persönlichkeitsmarken erleben?

Jordan, der Michael-Jordan-Ableger von Nike, schaffte es zum ersten Mal in diesem Jahr in die Top 100 und war damit die erste Persönlichkeitsmarke, die das tat.

Gonzalo, der auf Platz 99 rangiert und mit 6,4 Mrd. Dollar (6,2 Mrd. Euro) bewertet wird, sieht den Einstieg von Jordan nicht als Beginn eines neuen Markentrends.

„Ich sehe andere Marken, die wahrscheinlich in der Rangliste auftauchen werden, die mit KI oder Reisen und Gastgewerbe zu tun haben.“

„Aber im Moment sehe ich für die Zukunft keine Persönlichkeitsmarke.“

Gonzalo warnte sogar vor den Gefahren, wenn eine Person zu eng mit einer Marke verbunden sei.  Als Beispiel hierfür nannte er Tesla, das vor der US-Wahl einen der größten Wertverluste in diesem Jahr (-12 %) zu verzeichnen hatte.

„Ich denke, dass die Art und Weise, wie Elon Musk sich der Öffentlichkeit präsentiert hat, sehr polarisierend war. Ich glaube, dass das die Beziehung zwischen Tesla, Elon Musk und seinen Kunden zu beeinträchtigen beginnt.“

In The Big Question, einer Serie von Euronews Business, diskutieren wir mit Branchenführern und Experten über wichtige aktuelle Themen.

Sehen Sie sich das Video oben an, um das gesamte Gespräch über den Best Global Brands Report anzuschauen.

Cutter • Vassilis Glynos

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

700 Millionen Euro: EU verhängt hohe Geldbuße gegen Meta und Apple

The Big Question: Ist ein schwedisches Start-up die Antwort auf Europas Munitionsproblem?

Müssen Unternehmen die Art und Weise, wie sie ihre Klimaziele festlegen, neu bewerten?