Kasachstan steigert seine Ölproduktion, vor allem durch die zunehmende Förderung aus dem riesigen Tengis-Ölfeld. Mit einem Anteil von fast 2 % an der weltweiten Erdölproduktion entwickelt sich das Land zu einem Schlüsselakteur auf dem globalen Energiemarkt.
Kasachstan, der größte Ölproduzent Zentralasiens, ist ein wichtiger Exporteur für den europäischen Markt. Die Ölfelder des Landes liefern 13 % des Rohöls der Europäischen Union, was im vergangenen Jahr fast 70 Millionen Tonnen entsprach.
Kasachstan fördert inzwischen fast 2 % der weltweiten Ölproduktion und steigert seine Produktion weiter: In diesem Jahr ist die Fördermenge auf 2 Millionen Barrel pro Tag gestiegen – vor allem durch den Ausbau des riesigen Tengiz-Ölfelds.
In dieser Folge von East-West Connect befassen wir uns mit den Herausforderungen, die das Land bewältigen muss, um ein zuverlässiger globaler Ölproduzent zu bleiben - von Transportproblemen bis hin zu den Förderquoten der OPEC+ -, während es sich zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Energiemarkt entwickelt.