Hommage an Bowie auf der London Collection Men

Hommage an Bowie auf der London Collection Men
Von Euronews

Die London Collection Men was das erste große Modeereignis im neuen Jahr mit über 60 Designern und Gästen aus dem Showgeschäft. Der Tod David Bowies

Die London Collection Men was das erste große Modeereignis im neuen Jahr mit über 60 Designern und Gästen aus dem Showgeschäft. Der Tod David Bowies sorgte für große Betroffenheit bei vielen Besuchern des Londoner Fashionevents, wie Regisseur Steve McQueen oder Hitmacher Mark Ronson.

Mark Ronson: “Das kann man gar nicht so schnell begreifen, dass jemand, den man seit 30 Jahren schätzt plötzlich weg ist. Es ist furchtbar traurig und tragisch, für seine Familie und alle, die ihn begleitet haben. Aber seine Musik bleibt uns für immer erhalten. Er hat drei Musikergenerationen beeinflusst, für die er ein Held ist. Das spendet irgendwie Trost.”

Steve McQueen: “Er war er einfach er selbst. Ich glaube, das hat etwas mit London zu tun. Dinge auszuprobieren und zu wagen. Genau das macht eine Künstler, er experimentiert. Es gibt keine Sicherheit oder Geborgenheit. Manchmal muss man das töten, was man liebt. Das tat Bowie, immer wieder aufs Neue.”

Burberry

“The Show must go on”, und die Show ging weiter, wenn auch mit deutlich gedrückterer Stimmung, als üblich. Spürbar war das bei der Vorstellung der Herbst-Winter-Kollektion des Londoner Labels Burberry, das die sehr schmalen Models zu der Live-Musik von Benjamin Clementine laufen ließ.

Mit Karomustern, Dufflecoats und Bomberjacken wappnete Designer Christoper Bailey den Mann gegen frostige Temperaturen. Seine Empfehlung: warme Wolle und klassische britische Eleganz gegen die Winterdepression.

Alexander McQueen

Düster und romantisch war die Stimmung am vergangenen Wochenende bei Alexander McQueen. Manche Models trugen gefährlichen Gesichtsschmuck mit Sicherheitsnadeln wie zu besten Punkzeiten, aber auch fantasievolle Schmetterlingsmuster und die für die Marke typischen eleganten Anzüge.

Dafür sorgte Sarah Burton, die ehemalige rechte Hand des 2010 verstorbenen Labelgründers und aktuelle künstlerische Direktorin des Hauses.

Belstaff

Still gestanden!, lautete die Parole beim britischen Label Belstaff, das in einem ehemaligen viktorianischen Fabrikgebäude stattfand. Ausgestattet wie Polarforscher auf Nordpol-Expedition warteten die Models auf den großen Schnee mit wattierten Anoraks und Springerstiefeln. Auch Leder war dabei und Lammwolljacken für Extrembiker.

Topman

Lange Flatterärmel, Hochwasserhosen und übergroße Mäntel trägt in der kommenden Saison der Topman-Kunde. Inspirationsqulle waren die 70er Jahre mit Blumenmotiven und glitzernden Samtstoffen. Warme Erdtöne, Rot, Braun und Orange geben den Ton an.

Nach London stehen die Männermodenwochen in Mailand, Paris und New York auf dem Programm.

Zum selben Thema