Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Divines": Frauenpower im Pariser Vorstadtdschungel

"Divines": Frauenpower im Pariser Vorstadtdschungel
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Zwei beste Freundinnen beschließen, für eine Drogendealerin zu arbeiten, in der Hoffnung auf das große Geld und ein besseres Leben.

Diese Woche in Cinema Box: “Divines”, der Pariser Vorstadtdschungel aus Sicht junger Frauen. Houda Benyaminas Debütfilm war eine der großen Überraschungen in Cannes und wurde mit der Caméra d’Or ausgezeichnet.

“Divnes” dreht sich um Lebenslust und Verzweiflung zweier moderner Vorstadtheldinnen. Eines Tages beschließen die beiden besten Freundinnen, für eine Drogendealerin in ihrem heruntergekommenen Pariser Viertel zu arbeiten, in der Hoffnung auf das große Geld und ein besseres Leben.

#HoudaBenyamina gewinnt den Newcomer-Preis für ihren Film #Divines. #CameradOr #Cannes https://t.co/CLSBA4NUlB

— Flimmerfaktor (@Flimmerfaktor) 22 mai 2016

In “Divines” regeln die Frauen alles unter sich – auch Konflikte und Gewalt. Die Regisseurin zeigt vor allem ihren Standpunkt, eine ungewöhnliche und erfrischende Perspektive für diese Art von Film.

Die französische Filmemacherin erzählt die Höllenfahrt ihrer Heldinnen mit einer brillanten Mischung aus Realismus, Poesie und Humor.

Das Spiel der beiden Hauptdarstellerinnen Oulaya Amamra und Déborah Lukumuena ist erfrischend und prägnant.

Das Drehbuch ist nicht perfekt und lässt über das eine oder andere Klischee stolpern. Doch am Ende ist es die große Energie von “Divines”, die einen mitreißt.

Sehen Sie auch unseren Bericht über die Regisseurin Houda Benyamina, die sich mit ihrer Organisation “1000 Visages” für die Förderung junger Filmtalente engagiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Adele feiert Schauspieldebüt in Tom Fords Adaption von „Cry to Heaven“

John Malkovich über The Yellow Tie: die erstaunliche Geschichte eines rumänischen Dirigenten

Erster Trailer zum Michael-Jackson-Biopic „Michael“ löst gemischte Reaktionen aus