Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Internationales Filmfestival und Forum für Menschenrechte Genf 2018

Internationales Filmfestival und Forum für Menschenrechte Genf 2018
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Internationale Filmfestival und Forum für Menschenrechte ist eine der führenden Veranstaltungen dieser Art in Europa.

WERBUNG

Das Internationale Filmfestival und Forum für Menschenrechte ist eine der führenden Veranstaltungen dieser Art in Europa. Das Festival fand im März parallel zur jährlichen Haupttagung des UN-Menschenrechtsrates in Genf statt. Besonderer Anlass ist der 70. Jahrestag, der Annahme der “Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte” im Jahr 1948.

Der diesjährige Gewinner des Grand Prix für den besten Dokumentarfilm ist der Film “Stranger in Paradise” von Guido Hendrix.

Der holländische Dokumentarfilm spielt in einem Klassenzimmer in Sizilien, wo ein Lehrer drei verschiedene Gruppen von neu angekommenen Flüchtlingen aufnimmt. Jedes Mal nimmt er eine andere Haltung ein.
Erst abweisend im ersten Teil, dann voller Einfühlungsvermögen im zweiten Teil und strikt nach Gesetz im dritten Teil.

#fifdh17: genevacall</a> at the International Film Festival and Forum on Human Rights. We 15 march / 18h30 / Théâtre - Espace Pitoëff <a href="https://t.co/LydCwIZr6r">pic.twitter.com/LydCwIZr6r</a></p>&mdash; Geneva Call (genevacall) 14. März 2017

Der Preis der Weltorganisation gegen Folter “OMCT” ging an den Film “Libyen: Krieg durch Vergewaltigung” von Cécile Allegra:

“In Libyen plündern, kidnappen und foltern Hunderte von Milizen. Vergewaltigung wird als systematische Waffe der Zerstörung und Erniedrigung benutzt. Auch Männer werden in Gefängnissen vergewaltigt. Wie wie für Frauen, geht es auch für diese Männer darum, ihre Familien und ihre Gemeinschaft über Generationen hinweg zu entehren”.

Dazu die Regisseurin Cécile Allegra:

“Es ist wirklich eine Vergewaltigungsmaschine, die im ganzen Land aktiv und systematisch ist. Das Ziel dieser Maschine ist es, zu dominieren, die Leute zu unterwerfen und die Gegner aus der politischen Landschaft zu eliminieren. Es ist also eine Verlängerung des Krieges durch Vergewaltigung und es ist ein Versuch, ganze Teile der männlichen Bevölkerung im Land zu eliminieren”.

“Kino kann und muss mehr sein als Unterhaltung. Dieses Festival möchte das Bewusstsein dafür schärfen, was in unserer Welt schief läuft und auf die täglichen Gräueltaten rund um den Globus aufmerksam machen”.

Wolfgang Spindler aus Genf, für euronews.

A full programme today at the International Film Festival and Forum on Human Rights in Geneva
https://t.co/2Gh2ZuHNLa pic.twitter.com/aLcdugjsS7

— CLISEL (@Clisel_H2020) 13. März 2018

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor