Adieu, Korsett – Mode um 1900, wie gemalt

Adieu, Korsett – Mode um 1900, wie gemalt
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

„Sorolla und Mode", ein Gemeinschaftsprojekt des Thyssen-Bornemisza Museums und des Sorolla Museums in Madrid, analysiert die Präsenz von Mode in den Werken des Künstlers Joaqin Sorolla, besonders in seinen Frauenporträts zwischen 1890 und 1920“

"Was zieh ich bloß an, wenn dieser Maler kommt?" Was der spanische Impressionist Joaquín Sorolla (1863 – 1923) als Antwort auf diese Frage zu sehen bekam, zeigt die Ausstellung SOROLLA AND FASHION im ThyssenBornemisza Museum in Madrid.

WERBUNG

Der Maler gilt als perfekter Chronist der gesellschaftlichen Veränderungen, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Kleidung widerspiegelten. Bis dahin zwängte man sich in enge Korsetts, um die überaus begehrte „Stundenglas-Figur“ zu erreichen, die Riechsalzindustrie freute sich. Anständige Frauen trugen schwarze Wollstrümpfe, da weiße als unseriös galten.

 Eloy Martínez de la Pera, Kurator:

„Sorolla und Mode", ein Gemeinschaftsprojekt des Thyssen-Bornemisza Museums und des Sorolla Museums in Madrid, analysiert die Präsenz von Mode in den Werken des Künstlers Joaquín Sorolla, besonders in seinen Frauenporträts zwischen 1890 und 1920.“

Rund 70 Gemälde aus Museen und Privatsammlungen, von denen einige noch nie öffentlich zu sehen waren, werden mit einer Auswahl an Kleidung und Accessoires aus dieser Zeit gezeigt.

Die Ausstellung "SOROLLA AND FASHION" ist bis zum 27. Mai in Madrid im Thyssen-Bornemisza - Museum zu sehen.

su

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Cartoon Forum in Toulouse: Ein Muss für alle Fans des Animationsfilms

Kult-Status in Paris: Charlotte Gainsbourg führt durch Haus ihrer Eltern

Tanzbiennale in Lyon: zeitgenössisch, urban und integrativ