Deutschland: Wie umgehen mit Roger Waters?

Roger Waters
Roger Waters Copyright Rob Grabowski/Invision/AP
Copyright Rob Grabowski/Invision/AP
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Roger Waters, Mitglied der Gruppe Pink Floyd und Unterstützer der Bewegung BDS, die sich für eine Isolierung Israels ausspricht, ist für seine Aussagen äußerst umstritten. Wie gehen deutsche Behörden mit seinen Auftritten um?

WERBUNG

Roger Waters, Mitglied der Rockgruppe Pink Floyd, hat in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Frankfurt, Hamburg und Köln haben versucht, Waters Tourneeauftritte wegen des Vorwurfs antisemitischer Strömungen abzusagen. Waters bestreitet, sich antisemitisch zu äußern und hat den Städten mit rechtlichen Schritten gedroht, falls sie seine Auftritte absagen.

Waters ist ein Mitglied der weltweit tätigen Bewegung BDS, die sich für palästinensische Belange einsetzt und Israel durch eine Isolierung des Landes auf wirtschaftlicher, kultureller und diplomatischer Ebene zum Rückzug aus den besetzten Gebieten zwingen will.

Waters' Ansichten haben dazu geführt, dass Konzerte und Reden in mehreren Ländern Europas und in den Vereinigten Staaten abgesagt wurden.

München sah keine rechtliche Handhabe, Waters' Auftritt zu verbieten

Die Situation in Deutschland ist jedoch anders. Am 22. März gab Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bekannt, dass die Stadt keine stichhaltigen rechtlichen Argumente für eine Absage des Konzerts vorbringen könne und bestätigte, dass das Konzert am 21. Mai stattfinden werde. Reiter sagte: „Wir sehen derzeit keine rechtssichere Möglichkeit ..., die bereits getroffene Entscheidung rückgängig zu machen."

Ich möchte ihn nicht hier haben, aber jetzt müssen wir es ertragen
Dieter Reiter
Oberbürgermeister von München

„Ich möchte ihn nicht hier haben, aber jetzt müssen wir es ertragen", so Reiter weiter und betonte, dass der Veranstaltungsort in der Nähe des Ortes liege, an dem 1972 israelische Sportler von Palästinensern bei den Olympischen Spielen in München getötet wurden.

Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, sagt, dass es einen besonderen Zusammenhang gebe, der berücksichtigt werden müsse, wenn die BDS-Bewegung und Waters in Deutschland tätig seien.

„In Deutschland sind wir besonders wachsam, weil die BDS-Bewegung, die Roger Waters unterstützt, zum Boykott Israels aufruft", sagte Klein gegenüber euronews. Und das, so betonte er, erinnere an das Vorgehen der Nationalsozialisten gegen die jüdische Bevölkerung.

Markus Schreiber/Copyright 2021 The AP. All rights reserved
„Stolpersteine", die an Opfer des Nationalsozialismus erinnernMarkus Schreiber/Copyright 2021 The AP. All rights reserved

Klein ist seit Mai 2018 im Amt, eingerichtet wurde die Stelle als Reaktion auf eine Zunahme antisemitischer Vorfälle in Deutschland. Ein Jahr später versuchte ein bewaffneter Rechtsextremer, während des Jom-Kippur-Festes in eine Synagoge in Halle einzudringen.

„Müsste nachweisen, dass ihre Handlungen einen Landfriedensbruch darstellen"

Obwohl sowohl in Deutschland als auch in Europa erkannt wird, dass Antisemitismus auf dem Vormarsch ist, sagt Klein, dass es nach wie vor schwierig sei, diesen zu definieren und anschließend strafrechtlich zu verfolgen.

„Antisemitismus an sich ist nicht illegal und wird im Allgemeinen durch die Redefreiheit geschützt. Die Grenze zu illegalen Hassreden, die die Würde und Rechte einer Gemeinschaft verletzen, ist in Deutschland nicht klar definiert", so Klein.

Während die Leugnung des Holocausts in Deutschland eindeutig strafbar ist, gibt es beim Antisemitismus weniger klare Regelungen. „Obwohl viele Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Deutschland, mein Büro und andere Künstler Roger Waters und die Aussagen des BDS kritisieren, ist es schwierig, ihre Handlungen rechtlich zu verbieten. Die Behörde, die das tun möchte, müsste nachweisen, dass ihre Handlungen einen Landfriedensbruch darstellen", so Klein.

Leider hat der Antisemitismus in Deutschland nach 1945 nicht aufgehört
Felix Klein
Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

Die Unklarheit in dieser Frage ist nicht auf die Welt der Kultur beschränkt. Klein: „Wir haben festgestellt, dass der Kampf gegen den Antisemitismus oft nicht erfolgreich ist, weil die Polizei oder die Richter Antisemitismus nicht als solchen erkennen." 15 der 16 Bundesländer haben mittlerweile Antisemitismusbeauftragte. Diese führen unter anderem Schulungen für die Justiz und die Polizei durch.

„Leider hat der Antisemitismus in Deutschland nach 1945 nicht aufgehört", sagt Klein. „Man dachte, wenn die Nazis weg sind, ist auch der Antisemitismus weg, aber das war offensichtlich nicht der Fall."

Für Forschungsgruppen, die sich mit radikalen Strömungen im Internet und in der Öffentlichkeit befassen, sind antisemitische Äußerungen eng mit rechtsextremen Aussagen verbunden, die etwa vorgeben, sich gegen Machtstrukturen zu richten.

Una Titz von der Amadeo-Antonio-Stiftung sagt: „Im Gegensatz zu dem, was man im Internet finden kann, ist der deutsche Antisemitismus eher verschlüsselt oder verklausuliert, und es werden Floskeln verwendet, um den Schlag abzumildern oder ihn weniger extrem erscheinen zu lassen", so Titz gegenüber euronews.

„Dinge, die in der Vergangenheit eher unaussprechlich waren, sind in der Öffentlichkeit viel annehmbarer und verbreiteter geworden, wie z. B. die Leugnung des Holocausts, obwohl das in Deutschland eine Straftat ist", sagt Titz.

Sie hob hervor, dass sich einige, und nicht nur Rechtsextreme, dagegen sträuben, dass sich Deutschland ständig für die Verbrechen der Nationalsozialisten entschuldigen müsse.

Matt Dunham/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Roger WatersMatt Dunham/Copyright 2020 The AP. All rights reserved

Waters und seine Unterstützer, zu denen auch seine Musikerkollegen Brian Eno und Eric Clapton gehören, behaupten, dass die BDS-Bewegung der letzte Ausweg für eine friedliche Zweistaatenlösung im Nahen Osten sei. Das Argument lautet, dass sich Israel mit den palästinensischen Behörden an einen Tisch setzen müsse, um eine Einigung zu erzielen, wenn es wirtschaftlich sowie auf kultureller und politischer Ebene isoliert sei.

WERBUNG

Waters hat versucht, Künstler wie Nick Cave von Auftritten in Israel abzuhalten. Titz warnt davor, dass seine Versuche, sich als einzig wahrer Aktivist für die Meinungsfreiheit darzustellen, sowohl Rechts- als auch Linksextremen einen Auslöser für hasserfüllte Aussagen oder sogar Taten bieten könnte.

„Plötzlich ist Roger Waters zu einem überlebensgroßen Symbol für Meinungsfreiheit und gegen die Kultur der Abschaffung geworden. Sowohl die Rechts- als auch Linksextreme benutzen ihn, um sich um ihn als das neueste Opfer im andauernden Kulturkrieg zu scharen", sagt Titz.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Ergreifende Aufnahme aus Gaza gewinnt World Press Photo 2024

Nach einer wahren Geschichte: LUX-Filmpreis 2024 geht an "Das Lehrerzimmer" von Ilker Catak

Biennale in Venedig öffnet - der israelische Pavillon bleibt erst einmal zu