Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

EU-Projekt "SMART SCHOOLS": Nachhaltigkeit fängt in Schulen an

Mit Unterstützung vonthe European Commission
EU-Projekt "SMART SCHOOLS": Nachhaltigkeit fängt in Schulen an
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Aurora Velez
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei dem grenzüberschreitenden Kooperationsprojekt wurden unter anderem sieben Schulen in Bosnien-Herzegowina und Kroatien energieeffizient saniert.

Die Sensibilisierung für nachhaltiges Wachstum ist das Ziel des EU-Projekts "SMART SCHOOLS": Besondere Aufmerksamkeit wird der Änderung des Verhaltens der Zielgruppen und der Gewährleistung eines geringeren Energieverbrauchs gewidmet. In der ersten Phase gab es mehrere Wettbewerbe, Treffen und grenzüberschreitende Veranstaltungen. Projektmanager Adi Tanović gibt einen Überblick:

"SMART SCHOOLS" ist der Name eines grenzüberschreitenden Kooperationsprojekts zur energieeffizienten Sanierung von 7 Schulgebäuden in Bosnien-Herzegowina und Kroatien. In seinem Rahmen wurden Fassaden gedämmt, Schreinerarbeiten ausgeführt und Kohlekessel mit modernen Öfen ausgetauscht, die Pellets als Brennstoff verwenden. Außerdem gab es einen Schulwettbewerb zum Thema Energiesparen: 105 Grund- und Oberschulen wurden aufgefordert, Verhaltensänderungen vorzuschlagen. 29.000 Schüler nahmen daran teil, über 40 Energiemanager wurden ausgebildet. 19 junge Erfinder wurden unterstützt. Sie hatten beim Camp für junge Erfinder die Möglichkeit, ihre Ideen weiterzuentwickeln. Die Projektergebnisse sind hervorragend. Das Interreg-Projekt führte zu jährlichen Einsparungen von 80.000 Euro. Neben den finanziellen Einsparungen gab es ökologische Vorteile: CO2-Emissionen wurden verringert und der Energieverbrauch wurde gesenkt."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Robotik, Bildung, Arbeit: Wie interessiert man Schüler für MINT-Fächer`?

Aveiro: Städtelabor der Spitzentechnologie

Aveiro will Ökologie und Ökonomie vereinen