Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Belgien: Kampf gegen Impfangst unter Armen

Eine Impfstation in Brüssel-St. Josse
Eine Impfstation in Brüssel-St. Josse Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Méabh Mc Mahon
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Belgien hat eine der höchsten Impfraten der Welt. Doch hinter dieser Statistik verbergen sich große Unterschiede. In St. Josse, einem der ärmsten Brüsseler Stadtteile, ist der Bezirksvorsteher auf einer Sondermission: die Menschen zu überzeugen, sich impfen zu lassen.

WERBUNG

Belgien hat eine der höchsten Impfraten der Welt. Doch hinter dieser Statistik verbergen sich große Unterschiede. In St. Josse, einem der ärmsten Brüsseler Stadtteile, ist der Bezirksvorsteher auf einer Sondermission: die Menschen zu überzeugen, sich impfen zu lassen.

Von einer 25-Euro-Prämie bis zu kostenlosen PCR-Tests, Emir Kir hat alles im Gepäck. Man arbeite mit allem. Man spreche gezielt Minderheiten an und alle Altersgruppen sowie Menschen, die vor einer Impfung Angst hätten, sagt er.

St. Josse ist nur ein Spaziergang vom Europäischen Viertel entfernt. Der Stadtvorsteher macht in erster Linie Armut und soziale Abgrenzung für die niedrige Impfrate verantwortlich. Nur jeder fünfte Erwachsene ist einmal geimpft worden, dagegen sind es mehr als 80 Prozent in reicheren Stadtteilen wie Woluwe-Saint-Pierre.

Er wisse nicht, warum viele dächten, dass in Europa jeder reich sei. In seinem Stadtteil gebe es viele arme und alte Leute. Menschen, die keinen Zugang zu sozialen Medien hätten.

Online-Anmeldungen für Impfungen wie auch Sprachbarrieren waren eine Hürde für die Impfkampagne.

Emir Kir will beweisen, dass eine erfolgreiche Kampagne nur ganz unten geführt werden kann. Seit Beginn der Krise hätten die Antworten auf lokaler Ebene gelegen, nicht auf nationaler und regionaler. Es sei besser, die Menschen hätten es mit Ansprechpartnern zu tun, denen sie vertrauten - und nicht mit anonymen Beamten.

Der Bezirksvorsteher ist eine lokale Berühmtheit. Er hofft, das Rennen gegen Covid mit Entschlossenheit zu gewinnen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Umfragen: Mehrheit der Deutschen für Impfpflicht - Zustimmung steigt

Impfwelle in Deutschland: Höchster Tageswert seit Juli

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft