Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Was haben wir aus früheren Pandemien über Infektionskrankheiten gelernt?

Mit Unterstützung vonthe European Commission
Was haben wir aus früheren Pandemien über Infektionskrankheiten gelernt?
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Aurora Velez
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Smart Regions fragt zwei Forscher, was wir aus früheren Pandemien gelernt haben und wie wir uns auf künftige Pandemien besser vorbereiten können.

Wann kommt die nächste Pandemie? Was müssen wir tun, um sie zu verhindern? 

Auf diese Fragen antwortet Gregor Ebert, Leiter des BSL-3 Labors & Gruppenleiter, Helmholtz München:

"Anfang des 20. Jahrhunderts gab es die Spanische Grippe, die weltweit verheerende Folgen hatte. Danach gab es über einen längeren Zeitraum von etwa 60 Jahren kein Virus mehr, das eine Pandemie auslösen konnte. Mit dem Auftreten von SARS und MERS Anfang der 2000er Jahre scheinen diese Zeiträume jedoch immer kürzer zu werden."

Respekt vor der Umwelt

Claudia Traidl-Hoffmann, Direktorin, Institut für Umweltmedizin, Universität Augsburg:

"Als wir über Aerosole und Viren nachgedacht haben, haben wir nicht bedacht, dass Viren nicht allein kommen. Sie kommen mit anderen Partikeln, mit Schadstoffen, mit Wärme, mit allem. Komplexe Aerosole. Und darauf konzentrieren wir uns."

Und weiter sagt sie: "Wir respektieren die Tierwelt nicht, und deshalb ist diese Pandemie zum Teil auf die Zustands-Verschlechterung des Planeten zurückzuführen. Die nächste Pandemie zu verhindern würde auch bedeuten, dass wir wieder die Grenzen respektieren, dass wir die Gesundheit des Planeten respektieren. Dann wird es gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten geben."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Wissenschaftler entdecken die ersten neuen Antibiotika seit über 60 Jahren

In Teilen Europas grassiert die "wandernde Lungenentzündung"