Die EU ist bereit zu handeln, falls eine koordinierte Evakuierung erforderlich sein sollte.
Wegen zunehmender Feindseligkeiten zwischen der Hisbollah und Israel haben die Regierungen Deutschlands, Portugals, Spaniens, Frankreichs, und Großbritanniens ihre Staatsangehörigen aufgefordert, den Libanon unverzüglich zu verlassen.
Bei israelischen Angriffen sind im Süden Libanons mehr als 575 Menschen getötet worden.
Ein Flugzeug aus Beirut landete auf dem Kopenhagener Flughafen, mit Passagieren, die der Gewalt entkommen konnten.
Ein Reisender asagte, dass es sehr schlimm sei. "Vor allem die Reise vom Süden des Libanon nach Beirut war extrem hart. Vierzehn Stunden von Sur nach Beirut. Die Menschen haben große Angst, und die Menschen fliehen aus dem Südlibanon in den Nordlibanon. Die Reise war sehr schwer."
EU ist bereit, Evakuierungen zu koordinieren
In Brüssel sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission, dass die Staats- und Regierungschefs die aktuelle Situation bei einer Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen diskutieren werden.
Er fügte hinzu, dass die EU bereit sei, zu handeln, wenn eine koordinierte Evakuierung erforderlich sei.
Peter Stano, Pressesprecher der Europäischen Kommission, sagte:
"Jegliche Kommunikation, auch zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, finden jetzt auf höchster Ebene statt, auf Ministerebene, auf Ebene der Ministerpräsidenten, auf Ebene der Staats- und Regierungschefs in New Yok."
"Die Evakuierung als solche wird, falls erforderlich, von den betroffenen Mitgliedstaaten durchgeführt. Und natürlich sind der EEAS, unsere Delegation vor Ort und die EEAS-Zentrale immer für die Mitgliedstaaten da, wenn eine EU-weite Koordinierung erforderlich ist."
Tausende Menschen im Südlibanon sind aufgrund der israelischen Angriffe vertrieben worden.