Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Faktencheck: Ist Ungarn das korrupteste Land Europas?

Der ungarische Ministerpräsident und EU-Ratsvorsitzende Viktor Orban hält seine Rede im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Mittwoch, 9. Oktober 2024
Der ungarische Ministerpräsident und EU-Ratspräsident Viktor Orban hält seine Rede im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Mittwoch, 9. Oktober 2024 Copyright  Jean-Francois Badias/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Jean-Francois Badias/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von James Thomas
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Ergebnisse variieren je nach verwendeter Messgröße und je nachdem, ob man die Europäische Union oder Europa als Ganzes betrachtet.

WERBUNG

Ministerpräsident Viktor Orbán wurde nach seiner Rede vor dem Europäischen Parlament in der vergangenen Woche vorgeworfen, Ungarn zum "korruptesten Land der EU" zu machen.

Nachdem Orbán am Mittwoch seine Prioritäten für die ungarische EU-Ratspräsidentschaft dargelegt hatte, warf Péter Magyar, ein ehemaliges Mitglied von Orbáns Fidesz-Partei, der sich zu Orbáns größtem politischen Rivalen entwickelt hat, Orbán vor, den Ruf des Landes zu ruinieren.

"Ich bin froh, dass ich Ihnen wenigstens hier, im Namen der Opposition und von Millionen Ungarn, Fragen stellen kann", sagte Magyar und wandte sich direkt an Orbán.

"Ich hoffe, dass Sie den Ungarn jetzt erklären können, wie Ungarn von einem hellen Stern zum offiziell ärmsten und korruptesten Land der Europäischen Union geworden ist", fügte Magyar hinzu.

Auch andere Abgeordnete, wie der deutsche Abgeordnete Moritz Körner, bezeichneten Orbán als "Betrüger" und forderten ihn zum Rücktritt auf.

Ist Ungarn wirklich das korrupteste Land der EU?

Aber ist es wirklich wahr, dass Ungarn das korrupteste Land in der EU oder sogar auf dem gesamten Kontinent ist?

Es kommt darauf an: In verschiedenen Rankings rangiert Ungarn durchweg unter den korruptesten europäischen Ländern, aber ob es das schlimmste Land in Bezug auf Finanzkriminalität ist, hängt von der verwendeten Metrik ab.

Der jüngste Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International sieht Ungarn ganz unten in der Rangliste aller EU-Länder.

Auf einer Skala von null bis 100, wobei null als hochgradig korrupt und 100 als sauber gilt, erreichte Ungarn 42 Punkte, gefolgt von Bulgarien mit 45 und Rumänien mit 46 Punkten.

Damit liegt Ungarn an 76. Stelle von 180 Ländern weltweit.

Transparency International warf Ungarn vor, "über ein Jahrzehnt lang systematisch gegen die Rechtsstaatlichkeit verstoßen" zu haben, wodurch die Korruption "unkontrolliert gedeihen" konnte.

Die Versuche Ungarns, Kritiker zum Schweigen zu bringen, offenbaren die Entschlossenheit der Orbán-Regierung, den Status quo zu schützen.

Betrachtet man Europa als Ganzes, so ist Russland laut Transparency International das Land mit der höchsten Finanzkriminalität. Es erhält 26 von 100 Punkten und liegt auf Platz 141 von 180.

Weitverbreitete Korruption in der EU wahrgenommen

Ändert man das Ranking-System, ändern sich auch die Ergebnisse.

Die Eurobarometer-Umfrage 2024 über die Einstellung der EU-Bürger zur Korruption ergab, dass 68 % der Europäer die Korruption in ihrem Land für weit verbreitet halten.

Am schlimmsten wird das Problem des schmutzigen Geldes in Griechenland empfunden, wo 98 % der Bürger der Meinung sind, dass die Korruption dort weit verbreitet ist. Auf den nächsten Plätzen folgen Portugal und Malta mit 96 % bzw. 95 %.

Ungarn kam zwar nur auf den achten Platz, aber eine klare Mehrheit der Bürger hält das Land immer noch für korrupt: 88 %.

Überall in der EU sind die Bürger der Meinung, dass ihre Regierung nicht genug gegen Korruption unternimmt.

Etwa 65 % sind der Meinung, dass Korruptionsfälle auf höchster Ebene nicht ausreichend verfolgt werden, und nur 30 % halten die Bemühungen der Regierung zur Bekämpfung illegaler Gelder für wirksam.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Was ist die EU-Friedensfazilität und warum blockiert Ungarn Zahlungen an die Ukraine?

EU-Kommission verklagt Ungarn wegen umstrittenem Gesetz zu 'nationaler Souveränität'

Russland startet Faktencheck-Website - mit Kreml-freundlichen Darstellungen