Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krim: Reinigungsarbeiten gehen nach der Ölkatastrophe weiter

Reinigungsarbeiten in der Krim
Reinigungsarbeiten in der Krim Copyright  Mİnistry of Emergency Situations of Russia
Copyright Mİnistry of Emergency Situations of Russia
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nahezu 70.000 Tonnen kontaminierter Sand und Erde wurden bereits gereinigt.

WERBUNG

Rettungskräfte säubern einen kontaminierten Strand in der von Moskau besetzten Krim-Stadt Kertsch.

Dies sind die Folgen einer Ölkatastrophe im Schwarzen Meer, als am 15. Dezember zwei russische „Wolgoneft“-Tanker in der Meerenge von Kertsch sanken. Aus den jeweiligen Tankern liefen etwa 1 500 Tonnen Heizöl aus.

Die Besatzungsmitglieder wurden evakuiert, allerdings starb einer an Unterkühlung.

Nach Angaben des russischen Ministeriums für Katastrophenschutz wurden sieben Kilometer Küstengebiet im Bezirk Temryuk vom Öl befreit und fast 70 000 Tonnen kontaminierter Sand und Boden gesammelt und entfernt.

Russische Nachrichtenagenturen berichten, dass mehr als 10.000 Menschen zu den Reinigungsarbeiten eilten.

Es wird vermutet, dass die Tanker nach einem Sturm in der Meerenge von Kertsch schwer beschädigt wurden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ölteppich erreicht Sewastopol: Krim erklärt Notstand

Krim: Kein Frieden auf Kosten der Integrität der Ukraine

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht