Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spanischer Außenminister bewertet Lage im Nahen Osten bei Euronews

Spanischer Außenminister bewertet Lage im Nahen Osten bei Euronews
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Shona Murray
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

„Der Gazastreifen gehört den Palästinensern und den Menschen, die dort leben“, sagte der spanische Außenminister José Manuel Albares in einem Exklusivinterview mit Euronews, nachdem US-Präsident Donald Trump kürzlich vorgeschlagen hatte, dass die Nachbarländer Palästinenser aufnehmen sollten.

WERBUNG

„Wir werden so viel wie möglich für eine friedliche Zukunft der Palästinenser in einem palästinensischen Staat tun“, sagte der spanische Außenminister José Manuel Albares in einem Interview mit Euronews, in dem er deutlich machte, dass Spanien weiterhin für die Zwei-Staaten-Lösung eintreten wird. „Der Gazastreifen gehört zweifellos den Palästinensern und den Menschen, die dort leben“, sagte José Manuel Albares. 

Er zeigte sich auch besorgt über die „gewalttätigen Siedler, die auch unschuldige Palästinenser im Westjordanland töten“, da dies „gegen internationales Recht“ verstoße, und betonte die Notwendigkeit, dass Palästina „unter einer einzigen palästinensischen Behörde“ stehe, die „in guter Nachbarschaft mit einem friedlichen Israel“ leben solle. Er fügte hinzu, dass „die EU alles tun muss, um dies umzusetzen“.  

In Bezug auf die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien brachte Albares seinen Wunsch zum Ausdruck, „eine einvernehmliche, friedliche Zukunft für Syrien“ zu erreichen und die „Souveränität und territoriale Integrität des Landes frei von ausländischer Einmischung“ zu gewährleisten. Er betonte jedoch, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, um die Rechte aller Minderheiten zu gewährleisten. „Mein Wunsch ist eine Verfassung mit gleichen Rechten für jeden Syrer, ob Frau oder Mann, ob Angehöriger einer ethnischen oder religiösen Minderheit“, sagte er Euronews. 

„Wir verbringen zu viel Zeit damit, darüber nachzudenken, was jemand anderes sagt oder denkt“, sagte Albares über Donald Trumps Äußerungen bezüglich seines Wunsches, Grönland zu übernehmen, und fügte hinzu, dass es darauf ankomme, „ wie geschlossen sich die Europäer zu unseren Werten bekennen werden“. Er stellte klar, dass „Grönland Teil des dänischen Staatsgebiets ist, und dass Dänemark Mitglied der Europäischen Union ist“. 

Euronews befragte Albares auch zu den Vorwürfen Trumps gegen Spanien, das NATO-Ziel von 2 % des BIP für die Verteidigungsausgaben nicht erreicht hat. Albares argumentierte, dass Spanien seine eigene Steigerungsrate bei den Verteidigungsausgaben beibehalten müsse. „Wir sollten die absoluten Zahlen betrachten, und die absoluten Zahlen besagen, dass Spanien der achte Nettobeitragszahler zur Verteidigung innerhalb der NATO ist, wenn wir nicht den Prozentsatz betrachten, sondern den tatsächlichen Betrag, den wir ausgeben“, sagte er. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Belgien wird eingefrorene russische Vermögenswerte trotz EU-Plänen nicht transferieren - Prévot

„Wir haben viel zu tun“: Vučić betont, dass die EU-Mitgliedschaft Serbiens entscheidend bleibt

„Trump fällt auf Putins Schmeicheleien herein“ – Russischer Oppositionsaktivist Kara-Murza