Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zehntausende in Den Haag fordern Maßnahmen gegen den Gaza-Krieg

Demonstranten versammeln sich am Sonntag, 18. Mai 2025, auf dem Malieveld in Den Haag, Niederlande, um gegen die Rote Linie zu protestieren.
Demonstranten versammeln sich am Sonntag, 18. Mai 2025, auf dem Malieveld in Den Haag, Niederlande, um gegen die Rote Linie zu protestieren. Copyright  Niels van der Pas via AP
Copyright Niels van der Pas via AP
Von Emma De Ruiter
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Menschenrechtsgruppen und Hilfsorganisationen - darunter Amnesty International, Save the Children und Ärzte ohne Grenzen - schätzten die friedliche Menge auf mehr als 100.000 Menschen.

WERBUNG

Zehntausende rot gekleidete Demonstranten marschierten durch Den Haag, um die Regierung aufzufordern, die israelische Kampagne im Gazastreifen zu beenden.

Die Organisatoren sprachen von der größten Demonstration des Landes seit zwei Jahrzehnten. Menschenrechtsgruppen und Hilfsorganisationen - darunter Amnesty International, Save the Children und Ärzte ohne Grenzen - schätzten die friedliche Menge auf mehr als 100.000 Menschen.

Die Straßen der politischen Hauptstadt der Niederlande waren voll mit alten und jungen Menschen und sogar mit einigen Babys.

Roos Lingbeek und Stijn Joosten mit ihrer Tochter Dido vor dem Friedenspalast während des Protests gegen die Rote Linie in Den Haag, Niederlande, am Sonntag, 18. Mai 2025.
Roos Lingbeek und Stijn Joosten mit ihrer Tochter Dido vor dem Friedenspalast während des Protests gegen die Rote Linie in Den Haag, Niederlande, am Sonntag, 18. Mai 2025. Niels van der Pas via AP

"Wir hoffen, dass dies ein Weckruf für die Regierung ist", sagte die Lehrerin Roos Lingbeek, die mit ihrem Mann und ihrer 12 Wochen alten Tochter Dido an der Demonstration teilnahm, die in einem Tragetuch schlief, während ihre Eltern ein Schild mit der einfachen Aufschrift: "STOP".

Der Marsch führte am Friedenspalast vorbei, dem Sitz des Internationalen Gerichtshofs der Vereinten Nationen, wo die Richter im vergangenen Jahr Israel aufgefordert hatten, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Tod, Zerstörung und Völkermord in Gaza zu verhindern.

Die Demonstranten liefen eine 5 km lange Schleife durch das Stadtzentrum von Den Haag, um symbolisch die rote Linie zu ziehen, die die Regierung ihrer Meinung nach nicht gezogen hat.

Protesters carry a banner that reads We trekken een rode lijn voor Gaza (We draw a red line for Gaza) during the Red Line protest in The Hague, Netherlands on 18 May, 2025.
Protesters carry a banner that reads We trekken een rode lijn voor Gaza (We draw a red line for Gaza) during the Red Line protest in The Hague, Netherlands on 18 May, 2025. Niels van der Pas via AP

"Wir fordern die niederländische Regierung auf, die politische, wirtschaftliche und militärische Unterstützung Israels einzustellen, solange es den Zugang zu Hilfslieferungen blockiert und sich des Völkermords, der Kriegsverbrechen und der strukturellen Menschenrechtsverletzungen in Gaza und den besetzten palästinensischen Gebieten schuldig macht", sagte Marjon Rozema von Amnesty International.

Demonstrators attend the Red Line protest in The Hague, Netherlands on Sunday, May 18, 2025.
Demonstrators attend the Red Line protest in The Hague, Netherlands on Sunday, May 18, 2025. Niels van der Pas via AP

Die niederländische Politik gegenüber Israel ist nur eines von vielen Themen, die die zerbrechliche Koalitionsregierung in den Niederlanden spalten. Der rechtsradikale Parteichef Geert Wilders ist strikt pro-israelisch und seine einwanderungsfeindliche Partei für die Freiheit verfügt über die meisten Sitze im niederländischen Parlament.

In einem Beitrag auf X beschuldigte Wilders die Demonstranten, die Hamas zu unterstützen, und nannte sie "verwirrt".

Letzte Woche jedoch forderte Außenminister Caspar Veldkamp von der Mitte-Rechts-Minderheitspartei VVD die Europäische Union auf, ein Handelsabkommen mit Israel zu überprüfen, da die Blockade der humanitären Hilfe gegen das Völkerrecht verstoße. Wilders schlug zurück und prangerte die Forderung als "Affront gegen die Kabinettspolitik" an.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Großbritannien setzt Handelsgespräche mit Israel aus - Sanktionen gegen Siedler

Erste Hilfstransporte treffen im Gazastreifen ein

Hilfsflotte mit vier Europaabgeordneten an Bord segelt Richtung Gaza