Eine neue Studie hat die besten europäischen Städte für Zwischenstopps ermittelt. Barcelona landet auf dem ersten und Rom auf dem letzten Platz. Ein Überblick.
Viele Billigflüge beinhalten lange Zwischenlandungen. Was früher vor allem als lästig empfunden wurde, nutzen immer mehr europäische Fluggesellschaften heute als Gelegenheit: Sie ermutigen Passagiere, ihre Reiseziele während längerer Pausen zwischen den Flügen zu erkunden.
In einer Studie der Gepäckaufbewahrungsfirma Stasher wurden die am besten angebundenen Städte der Welt analysiert und in eine Rangliste gesetzt, um die attraktivsten Reiseziele für kurze Zwischenstopps zu ermitteln.
In der Studie wird der Begriff des Zwischenstopps weit gefasst und bezieht sich auf jede längere Umsteigezeit, die es Reisenden ermöglicht, den Flughafen zu verlassen und die Stadt zu erkunden. Sie konzentriert sich auf Orte, an denen genug Zeit bleibt, das Stadtzentrum zu besuchen und rechtzeitig zum Weiterflug zurückzukehren.
Barcelona, Amsterdam und Paris führen die Rangliste der besten europäischen Städte für Zwischenstopps an.
Für die Bewertung entscheidend waren fünf gewichtete Faktoren: die Dichte an Sehenswürdigkeiten, die Verfügbarkeit schneller Verpflegungsmöglichkeiten, Sicherheitsstufe, Verkehrsüberlastung und die Nähe zum Flughafen.
Jacob Wedderburn-Day, CEO von Stasher, betont, dass der sogenannte „Layover-Tourismus“ eine neue Kategorie des Reisens darstellt. Reisende wählen ihre Flüge zunehmend danach aus, welche Stadt sie während eines Zwischenstopps erkunden können, und nicht nur nach Preis oder Flugzeit.
1. Platz: Barcelona, Spanien
Barcelona belegte mit 99,23 von 100 Punkten den ersten Platz als bestes Reiseziel für einen Zwischenstopp in Europa.
Die spanische Stadt bietet mehr als 245 Attraktionen pro 10 Quadratkilometer und 227 internationale Flugverbindungen.
Im Jahr 2024 wuchs der internationale Tourismus in Barcelona um 4,8 %, wobei die Besucher aus den Vereinigten Staaten das zweite Jahr in Folge führend waren. Das teilte das Observatorium für Tourismus in Barcelona mit.
Im vergangenen Jahr stiegen die Kosten für die Anreise um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr, und die Kosten für die Unterkunft pro Person und Tag stiegen um 9,9 %.
2. Platz: Amsterdam, Niederlande
Amsterdam belegt mit 96,15 Punkten den zweiten Platz in der Rangliste. Die niederländische Stadt schnitt am besten als sicherste Zwischenstation ab und ist mit einer 15-minütigen Zugfahrt am nächsten zum Stadtzentrum gelegen.
Im vergangenen Jahr hat Amsterdam im Rahmen der laufenden Maßnahmen gegen den Übertourismus neue Grenzwerte eingeführt. So wurde die Touristensteuer erhöht, Marihuana im Rotlichtviertel verboten und die Besichtigung der Fenster von Sexarbeiterinnen untersagt.
3. Platz: Paris, Frankreich
Auf dem dritten Platz liegt Paris mit einem Wert von 90,12. Mit 350,6 Attraktionen pro 10 Quadratkilometer und 43,0 Schnellrestaurants pro 10 Quadratkilometer ist Paris führend im Kulturangebot.
Rom belegt mit 53,04 Punkten den letzten Platz unter den acht untersuchten europäischen Städten, obwohl die Stadt mit 249 internationalen Zielen verbunden ist.
Trotz des fünften Platzes schneidet Madrid am besten ab, wenn es um die geringste Verkehrsbelastung geht.