Der Internetausfall bei Cloudflare legt viele bekannte Webseiten lahm. Cloudfare benötigt man beispielsweise für ChatGPT, die Plattform X und weitere KI-Anwendungen.
Bekannte Websites wie ChatGPT von OpenAI, Facebook und die Social-Media-Plattform X sind nach einem Cloudflare-Ausfall von technischen Problemen betroffen.
"Cloudflare ist sich eines Problems bewusst, das möglicherweise mehrere Kunden betrifft, und untersucht es", sagte das Unternehmen. "Weitere Details werden bekannt gegeben, sobald mehr Informationen verfügbar sind".
Cloudflare bietet Content-Delivery-Network-Dienste an, die viele der heutigen Websites und Plattformen antreiben. Darunter fallen auch Cybersicherheits-Tools, die Websites auch bei hohem Datenverkehr online halten.
Die Tracking-Website Down Detector, die Ausfälle überwacht, war ebenfalls von den technischen Problemen betroffen.
Cloudflare teilte mit, dass sich die Dienste allmählich erholen, aber dass "die Kunden weiterhin höhere Fehlerraten als normal beobachten können, da wir die Abhilfemaßnahmen fortsetzen".
Ursache für die weit verbreitete Störung
Cloudflare veröffentlichte, dass es "weit verbreitete 500-Fehler gab, [wobei] auch das Dashboard und die API ausfielen".
500-Fehlercodes sind eine allgemeine Meldung. Diese bedeutet, dass ein Server auf eine unerwartete Situation gestoßen ist, die ihn daran hindert, die Anfrage zu erfüllen. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass der Server weiß, dass ein Problem vorliegt, aber nicht genau sagen kann, worum es sich handelt.
Um das Problem zu beheben, musste Cloudflare laut eigenen Angaben bestimmte Dienste für Nutzer im Vereinigten Königreich vorübergehend deaktivieren.
"Wir haben Änderungen vorgenommen, durch die Cloudflare Access und WARP wiederhergestellt werden konnten. Die Fehlerraten für Access- und WARP-Nutzer sind wieder auf das Niveau vor dem Vorfall zurückgegangen. Wir haben den WARP-Zugang in London wieder aktiviert", schrieb das Unternehmen auf seiner Statusseite. "Wir arbeiten weiterhin daran, andere Dienste wiederherzustellen."
Zunehmend Internetausfälle
Der Ausfall folgt auf jüngste Internetstörungen bei Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure. Wer mit den Datendiensten von AWS in den Vereinigten Staaten verbunden war, dessen Webdienste unterlagen stundenlang einer Störung.
Viele Unternehmen waren davon betroffen, die Störung im Oktober wirkte sich auf Internetdienste weltweit aus.
"Während des heutigen Ausfalls waren Nachrichtenseiten, Zahlungssysteme, öffentliche Informationsseiten und Community-Dienste nicht erreichbar", sagte Graeme Stewart, Leiter des öffentlichen Sektors beim Cybersicherheitsunternehmen Check Point.
"Das lag nicht daran, dass jede Organisation für sich genommen versagt hat. Es lag daran, dass eine einzige Ebene, auf die sie alle angewiesen sind, nicht mehr reagierte. Die Menschen sahen eine einfache Fehlermeldung, aber die Sicherheitslücke reichte bis in die Systeme hinein, die wichtige Dienste aufrechterhalten", sagte er und fügte hinzu, dass dies ein großes Problem für die Cybersicherheit sei.
"Jede Plattform, die einen so großen Teil des weltweiten Datenverkehrs befördert, wird zum Ziel. Selbst ein zufälliger Ausfall sorgt für Aufruhr und Unsicherheit, die Angreifer zu nutzen wissen", sagte er.