Zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Polen haben rund eine Million Regierungsgegnerinnen und -gegner in Warschau mobil gemacht. Sie marschierten durch die Hauptstadt und skandierten dabei: "Wir werden siegen! Wir werden siegen!"
"Diese Kraft kann durch nichts mehr aufgehalten werden", schwärmte Oppositionsführer Donald Tusk.
In den Umfragen vor der Wahl am 15. Oktober 2023 liegt die nationalliberal Oppositionspartei des ehemaligen EU-Ratspräsidenten Tusk allerdings hinter der nationalkonservativen Regierungspartei PiS zurück. Die PiS kam zuletzt auf 35 Prozent, während die oppositionelle Bürgerkoalition bei etwa 27 Prozent lag.
Tusk hofft, dass eine der größten Demonstrationen, die Warschau je erlebt hat, zu einem positiven Umschwung für seine Bewegung führen kann.
Die PiS-Führung organisierte am Sonntag ihre eigene Kundgebung in der südpolnischen Stadt Katowice. "Wir brauchen keine Papierherzen zu tragen, wir haben Herzen, die für Polen schlagen", sagte dort die ehemalige Ministerpräsidentin Beata Szydlo und machte sich über das Symbol des Oppositionsmarsches lustig.
Mehr No Comment
Proteste in Paris gegen Arbeitsmarktreform
Russische Sprengstoffexperten trainieren für Bombenentschärfung in Syrien
Paris: Eine Nacht unter Haien
Massenandrang auf Lesbos
Lesen und bewegen: Ostern mit den Obamas
Ägyptisches Flugzeug entführt
Ostereierrollen im Weißen Haus
Nach Rückeroberung: Palmyra aus der Luft
Italienischer Bauer zeigt Solidarität mit Brüssel
Argentinien erinnert an den Militärputsch 1976
Philippinen: Tausende verfolgen Kreuzigungen am Karfreitag
Ski-fahren im Schnee
Karfreitag auf den Philippinen
London zeigt Flagge für Brüssel
Obama zeigt Tangokünste
Flüchtlinge und Migranten protestieren an Grenze
Farbe bekennen für die Opfer der Brüssel-Anschläge
Historisch: Die Obamas in der Altstadt von Havanna
Parlamentswahlen in Kasachstan
Adlernachwuchs in Washington