Plötzlich krank: 83 Prozent römischer Polizisten erscheinen an Silvester nicht zum Dienst

Mehr als 80 Prozent aller römischen Stadtpolizisten sind in der Silvesternacht nicht zum Dienst angetreten. Das hat in Italien nun Fragen aufgeworfen. Die Beamten meldeten sich entweder krank oder beantragten einen freien Tag, der ihnen zusteht, wenn sie Blut spenden gehen. Untersuchungen wurden eingeleitet, um herauszufinden, ob es sich um einen inoffiziellen Streik handelt. Polizei und Regierung befinden sich seit Monaten im Konflikt um Änderungen bei Gehalt und Arbeitsbedingungen.
Das ist inakzeptabel.
Wie es passieren konnte, dass acht von zehn römischen Polizisten sich im Vorfeld ordnungsgemäß vom Dienst abmelden konnten, wird nun untersucht.
“Wir werden überprüfen, wie es zu diesem ungewöhnlichen Abend kommen konnte – es war immerhin eine große Silvesterparty angekündigt mit mehr als 600.000 Besuchern, die zum Feiern des neuen Jahrs gekommen waren. Das ist inakzeptabel”, so Luigi Nieri, stellvertretender Bürgermeister Roms. Premierminister Matteo Renzi teilte auf Twitter mit, dass Vorfälle wie dieser ein Grund mehr seien, das Arbeitsgesetz für den öffentlichen Dienst im Jahr 2015 zu ändern.