Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Pariser Ankläger macht für tote Geiseln Geiselnehmer verantwortlich

Pariser Ankläger macht für tote Geiseln Geiselnehmer verantwortlich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Dabei berief sich der Oberstaatsanwalt zum einen auf den äußeren Zustand der Leichen, nachdem die Polizei den Supermarkt gestürmt hatte. Zum anderen verwies er auf Aussagen des Geiselnehmers selbst ge

WERBUNG

Am späten Abend hat sich auch der Pariser Oberstaatsanwalt zu den Geiselnahmen geäußert.

Im Fall der Ereignisse von Vincennes machte François Molins für die toten Geiseln den Geiselnehmer verantwortlich.

Dabei berief er sich zum einen auf den äußeren Zustand der Leichen, nachdem die Polizei den Supermarkt gestürmt hatte.

Zum anderen verwies er auf die Aussagen des Geiselnehmers gegenüber einem Fernsehsender.

Dabei hatte der Mann selbst von vier Toten in dem Laden gesprochen, rund zwei Stunden vor dem Zugriff der Polizei.

Man werde aber auch noch abwarten, so der Staatsanwalt weiter, was die Obduktionen ergäben.

Trotzdem lasse sich sagen, dass keine der Geiseln bei dem Polizeiangriff getötet worden sei, sondern wahrscheinlich schon durch den Geiselnehmer, als er den Supermarkt betreten habe.

Darüberhinaus kritisierte der Staatsanwalt, viele Medien hätten zu früh die Namen der Kouachi-Brüder genannt, die am Mittwoch die Charlie-Hebdo-Redaktion überfallen hatten.

Das habe jede Hoffnung zerstört, die Gesuchten zu überraschen.

Daher habe man sich um nachts noch dafür entschieden, einen Fahndungsaufruf herauszugeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers

Zehn Jahre Charlie Hebdo-Anschlag - "Die Bedrohung ist immer noch da"

Französischer Premierminister nennt "Gerüchte über Tausende von Toten" unbegründet