Brandanschlag auf "Hamburger Morgenpost": Staatsschutz ermittelt

Brandanschlag auf "Hamburger Morgenpost": Staatsschutz ermittelt
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Unbekannte haben in der Nacht einen Anschlag auf die "Hamburger Morgenpost" verübt. Ein Brandsatz und Steine waren durch ein Kellerfenster in das

WERBUNG

Unbekannte haben in der Nacht einen Anschlag auf die "Hamburger Morgenpost" verübt. Ein Brandsatz und Steine waren durch ein Kellerfenster in das Archiv der Zeitung geworfen worden. Laut Polizeiangaben konnte das Feuer in zwei Räumen zügig gelöscht werden. Einige Akten verbrannten, Menschen kamen nicht zu Schaden. In der Nähe des Tatorts seien zwei Verdächtige festgenommen worden.

Die Zeitung hatte nach dem Terroranschlag in Paris Mohammed-Karikaturen des Satiremagazins “Charlie Hebdo” nachgedruckt. Ob die beiden Vorfälle in Zusammenhang stehen, ist bisher unklar, sagte ein Polizeisprecher. Der Staatsschutz habe Ermittlungen aufgenommen.

Zahlreiche Menschen bekundeten im Internet ihre Solidarität mit der Hamburger Boulevardzeitung.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Aus dem Berliner Exil: "Echo Moskwy" sendet per App unabhängige Nachrichten über Russland

Kosovo entzieht kritischen TV-Sendern die Lizenz

Revolte gegen rechtsextremen Chef: Sonntagszeitung JDD nach 40 Tagen Streik zurück mit falschem Foto