Japan setzt nach Flutwelle von 2011 auf eine riesige Schutzmauer

Japan setzt nach Flutwelle von 2011 auf eine riesige Schutzmauer
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Die Mauer entsteht bereits im Landesnorden und soll knapp vierhundert Kilometer lang werden. In der Bevölkerung ist das massive Bauwerk umstritten.

WERBUNG

Nach der Flutwelle vor vier Jahren wird an Japans Küste jetzt eine Schutzmauer gebaut.

Die Mauer entsteht im Landesnorden und soll knapp vierhundert Kilometer lang
werden.

In der Bevölkerung ist das massive Bauwerk, das bis zu fünfzehn Meter hoch werden wird, umstritten.

Bei umfangreichen Erdarbeiten geht es außerdem darum, die Küste höher zu machen und Hügel aufzuschütten, auf die man bei einer Flutwelle flüchten könnte.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Stadt der Kontraste: Neben Trubel bietet Tokio auch Ruhe

Vulkanausbruch in Japan: Insel Niijima ist um weitere 50 Meter gewachsen

Japan: Tepco leitet zweite Runde verseuchtes Wasser ins Meer