Eröffnung neuer EZB-Zentrale: Gewalt bei Protesten in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main ist es bei Protesten zur Eröffnung der neuen EZB-Zentrale zu Ausschreitungen gekommen. Radikale Demonstranten griffen am Morgen Polizisten und Feuerwehrleute an. Es gab zahlreiche Festnahmen, so die Polizei.
Wir haben ca.350 Personen festsetzen können, die zuvor in #Frankfurt randalierten & Straftaten verübten #EZB#18M#18nulldrei#Blockupy
— Polizei Frankfurt (@Polizei_Ffm) March 18, 2015
Laut Polizei wurde ein Revier attackiert, mehrere Streifenwagen brannten. Aufseiten der Sicherheitskräfte gebe es drei verletzte Beamte, so eine Sprecherin. Ein Sprecher des Blockupy-Bündnisses berichtete, beim Einsatz von Wasserwerfern, Tränengas und Schlagstöcken durch die Polizei seien viele Demonstranten verletzt worden. Die Stimmung sei aggressiv, so die Polizei am Morgen.
Rauchwolken über #Frankfurt / #EZB#18M#18nulldrei#Blockupypic.twitter.com/beKKfmyt6W
— Polizei Frankfurt (@Polizei_Ffm) March 18, 2015
Eine Mahnwache vor dem Gelände um den EZB-Neubau hatte zunächst ruhig begonnen. Demonstranten berichteten von einem Tränengasangriff. Das kapitalismuskritische Blockupy-Bündnis hatte zu Blockaden und Protesten aufgerufen. Zu Demonstrationen im Laufe des Tages werden etwa zehntausend Demonstranten aus mehreren europäischen Ländern erwartet. Die kleine Eröffnungsfeier der neuen EZB-Zentrale war am Vormittag vorgesehen.
Wir verhindern die Feier der #EZB: sie steht für Verarmungspolitik in Europa. Daran gibt es nichts zu feiern. #blockupy#18M
— Blockupy (@Blockupy) March 18, 2015
Tausende Polizisten aus Hessen und anderen Bundesländern sind im Einsatz. Polizisten und Demonstranten stehen sich an vielen Punkten der Stadt gegenüber, auch friedlich.
In der Uhlandstr @Polizei_Ffm u @Blockupy-Italiener. Polizei bereitet sich vor. Italiener singen. #18M#Blockupypic.twitter.com/8nSsyYtcPO
— Moritz Zimmermann (@zimmmori) March 18, 2015
Das Gelände um den 1,2 Milliarden Euro teuren EZB-Neubau im Ostend ist weiträumig abgeriegelt. Anwohner wurden angewiesen, zu Hause zu bleiben, Schulen schickten Kinder nach Hause. Der Verkehr wurde teilweise gesperrt, offenbar kommt es zu Behinderungen.