Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brasilien: Hunderttausende fordern Rücktritt von Präsidentin Rousseff

Brasilien: Hunderttausende fordern Rücktritt von Präsidentin Rousseff
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Brasilien sind rund eine halbe Million Menschen auf die Straßen gegangen, um den Rücktritt von Staatschefin Dilma Rousseff zu fordern. Sie

WERBUNG

In Brasilien sind rund eine halbe Million Menschen auf die Straßen gegangen, um den Rücktritt von Staatschefin Dilma Rousseff zu fordern. Sie protestierten zudem gegen die grassierende Korruption in dem Land. Kundgebungen gab es u.a. in Sao Paulo, Rio und Brasilia.

Anlass ist der Korruptionsskandal um den staatlichen Erdölkonzern Petrobras.

Bereits Mitte März hatte es Demonstrationen gegeben, damals lag die Teilnehmerzahl mit 1,7 Millionen noch deutlich höher.

“Dilma ist seit Lulas Regierung an der Macht”, so eine Demonstrantin. “Sie war verantwortlich für Petrobras, danach wurde sie Präsidentin. Sie weiß alles, sie und Lula wissen, was vor sich ging.”

Ein Anderer meint: “Wenn Brasilien die Korruption stoppt, dann könnte das hier der beste Ort zum Leben auf der Welt sein. Mit Korruption ist das unmöglich. Korrupte Politiker investieren mehr Geld im Ausland als in Brasilien.”

Petrobras ist das größte Unternehmen Brasiliens. Baufirmen sollen Schmiergelder an die Firma und Politiker gezahlt haben, um an lukrative Aufträge zu kommen.

Der Euronews-Reporter: “Die Proteste sollen fortgesetzt werden. Die nächsten Kundgebungen sind für Mitte Mai angesetzt. Die Regierung steht also weiter unter Druck, in einer ohnehin schon schwierigen Zeit.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste

'Good Trouble'-Proteste in den USA gegen Trumps Politik

Brasilianer demonstrieren gegen Trump und fordern höhere Steuern für Reiche