Hunderte Kautschukzapfer zogen am Donnerstag durch Belém, das die UN-Klimaverhandlungen ausrichtet.
Sie forderten ein Ende der Abholzung und mehr Unterstützung, um den Wald zu schützen, der ihre Arbeit ermöglicht. Viele trugen Poringas, früher zum nächtlichen Zapfen von Latex genutzt und heute ein Symbol ihres Protests.
Die Demonstrantin Andrivania de Lima Soares warnte, dass Flussgemeinschaften mit der fortschreitenden Abholzung ihre Rechte, Traditionen und sauberen Flüsse verlieren könnten. Unter den Marschierenden war auch Angela Mendes, die Tochter des verstorbenen Aktivisten Chico Mendes.
Die Gruppe hofft, dass ihre Forderungen die Delegierten der COP30 erreichen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf praktischen Maßnahmen statt auf einem großen Einzelabkommen.