Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tote bei Studentenprotesten in Chile

Tote bei Studentenprotesten in Chile
Copyright 
Von EFE, WNE
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In ganz Chile haben Schüler, Lehrer und Studenten für eine Reform des Bildungssystems demonstriert. Vor allem in der Hauptstadt Santiago kam zu

WERBUNG

In ganz Chile haben Schüler, Lehrer und Studenten für eine Reform des Bildungssystems demonstriert. Vor allem in der Hauptstadt Santiago kam zu schweren Ausschreitungen. Die Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten vor.

In der Küstenstadt Valparaiso starben zwei junge Männer. Polizeiangaben zufolge wurden sie von einem 22jährigen Anwohner erschossen.
Viele Demonstranten erlitten Verletzungen, die meisten von ihnen hatten Tränengas eingeatmet.
Für eine Reform des noch von Militärdiktator Augusto Pinochet stammenden, weitgehend privaten und für viele unerschwinglichen Bildungssystems, wird seit Jahren demonstriert.

Präsidentin Michelle Bachelet hatte versprochen, das noch aus mit dem Versprechen kostenloser Universitäten Ende 2013 die Wahl gewonnen. Seitdem hat sich jedoch wenig getan, und es wird schon seit Jahren gegen die Bildungsmisere protestiert.

2 Killed in Chile student protests http://t.co/ShZzKKpqll #Marchaestudiantil pic.twitter.com/ZPnCUneKWo

— teleSUR English (@telesurenglish) 14. Mai 2015

Später gab es Mahnwachen für die beiden getöteten Studenten.

#FOTOS #Velatones por los dos asesinados en la #Marchaestudiantil http://t.co/iDV7SmSrCf #NoMasEstudiantesAsesinados pic.twitter.com/2CpMalZELy

— Terra Chile (@TerraChile) 15. Mai 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studenten in Jakarta geraten mit Bereitschaftspolizei wegen Abgeordneten-Wohnbeihilfen aneinander

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste

'Good Trouble'-Proteste in den USA gegen Trumps Politik