Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Studie: Deutsche Kinder nur "mittelglücklich"

Studie: Deutsche Kinder nur "mittelglücklich"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die britische Kinderhilfsorganisation “The Children’s Society” hat in 15 Ländern Studien durchgeführt, in denen es darum ging, wie glücklich Kinder

WERBUNG

Die britische Kinderhilfsorganisation “The Children’s Society” hat in 15 Ländern Studien durchgeführt, in denen es darum ging, wie glücklich Kinder sind. Die Forscher werteten Daten von mehr als 53.000 Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren aus. Sie kamen aus unterschiedlichen Kulturen, sowohl aus Städten als auch vom Land.

Am zufriedensten mit dem “Leben im Großen und Ganzen” waren zum Beispiel die zwölfjährigen Kinder in Rumänien, gefolgt von Kolumbien. Relativ unzufrieden mit ihrem Leben scheinen die Kinder im Vereinigten Königreich zu sein. Mehr als ein Drittel der Zehn- bis Zwölfjährigen in Großbritannien gab etwa an, in der Schule gemobbt zu werden. Deutschland liegt im Mittelfeld. Am aller unglücksten sind der Studie zu Folge die Kinder in Südkorea. Dies sehen Sie in der dieser Grafik:

In der zweiten Grafik geht es um die Art und Weise, wie die Kinder ihre Zukunft sehen. Ihnen wurde die Frage gestellt, ob sie dem Satz “Ich blicke positiv in Zukunft” zustimmen können. Die Antwort lautete hier in Polen am häufigsten “Nein”. Deutschland folgt bereits an dritter Stelle, auf Platz Zwei liegt Südkorea.

In der dritten Grafik wird gezeigt, dass materielle Dinge nicht in direktem Zusammenhang mit Glück bei Kindern stehen. So wurden die Kinder gefragt, ob es ihnen an den folgenden Dingen mangelt: Kleidung, Computer, Internet, Handy, eigenes Zimmer, Bücher, Familienauto, Fernseher, Musikgeräte.

In Großbritannien fehlt es den wenigsten an diesen Dingen, dennoch schneidet das Land, was das Glücksgefühl der Kinder angeht, schlecht ab. Und auch in Deutschland mangelt es nur wenigen Kindern an diesen materiellen Dingen, dennoch sind die Acht- bis Zwölfjährigen in Deutschland im Durchschnitt und im Vergleich zu den anderen 14 Ländern (Algerien, Kolumbien, Groß-Britannien, Estland, Äthiopien, Israel, Nepal, Norwegen, Polen, Rumänien, Südafrika, Südkorea, Türkei und Spanien) nur “mittel-glücklich”.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

UN-Bericht: Die Finnen sind am glücklichsten

Nach Rücktritt von Vize-Premierministerin und Labour-Hoffnung Angela Rayner bildet Großbritanniens Keir Starmer sein Kabinett um

Jährliche Gewichtskontrolle im Londoner Zoo: Tiere steigen auf die Waage