Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italiens Küstenwache bringt etwa 3.000 Flüchtlinge in Sicherheit: Rettung nur weil die See ruhig war

Italiens Küstenwache bringt etwa 3.000 Flüchtlinge in Sicherheit: Rettung nur weil die See ruhig war
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei einem Großeinsatz vor der libyschen Küste sind mehr als 3.000 Migranten aufgegriffen worden. Die italienische Küstenwache hatte Notrufe von 22

WERBUNG

Bei einem Großeinsatz vor der libyschen Küste sind mehr als 3.000 Migranten aufgegriffen worden. Die italienische Küstenwache hatte Notrufe von 22 Booten empfangen, die alle hoffnungslos überladen waren. Nur weil die See ruhig war, kam es nicht zur Katastrophe, hieß es von Seiten der Küstenwache. An der Aktion waren Schiffe der Küstenwache, der Marine und der EU-Grenzschutzmission “Triton” beteiligt.

Fast eine Viertelmillion Menschen sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) seit Jahresbeginn über das Mittelmeer nach Europa gelangt. Nahezu täglich gingen im Sommer rund 1.000 Migranten an den Küsten Italiens und Griechenlands an Land.

In Palermo nahm die italienische Polizei sechs Ägypter fest. Sie stehen im Verdacht als Schleuser Schiffe mit dem bis zu zehnfachen der zulässigen Passagierzahl überladen zu haben. Für die Fahrt von Ägypten nach Italien haben sie nach Ermittlungen der Polizei von jedem Migranten 2.000 Euro erhalten.

3mila migranti soccorsi al largo della Libia, 1.200 già salvi. 6 presunti scafisti arrestati http://t.co/cI0ouxMJW2 pic.twitter.com/H6IkaPQ4EI

— TPI (@thepostint) August 22, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschlag in Solingen - Das Urteil ist gefallen: Issa Al Hasan bekommt lebenslänglich

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last