Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fremdenhass in Heidenau: Polizei errichtet Sicherheitszone um Asylunterkunft

Fremdenhass in Heidenau: Polizei errichtet Sicherheitszone um Asylunterkunft
Copyright 
Von Alexandra Leistner mit ebu, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach den Krawallen im sächsischen Heidenau hat die Polizei eine Sicherheitszone vor der Flüchtlingsunterkunft errichtet. Zwei Nächte in Folge war es

WERBUNG

Nach den Krawallen im sächsischen Heidenau hat die Polizei
eine Sicherheitszone vor der Flüchtlingsunterkunft errichtet. Zwei Nächte in Folge war es dort zu ausländerfeindlichen Protesten gekommen. Rechte Demonstranten warfen Bierflaschen und Böller auf Polizisten. Seit Freitag wurden über 30 Polizisten verletzt, davon einer schwer. Ziel der Ausschreitungen ist es, die Ankunft von Flüchtlingen in einem Notquartier zu verhindern.

Laut Sachsens Innenminister Markus Ulbig kann die Polizei in einem bestimmten Bereich um die Unterkunft nun anlasslos Personalien kontrollieren. Die Beamten können zudem Platzverweise und Aufenthaltsverbote aussprechen.

Rund 150 linke Demonstranten protestierten für die Aufnahme von Flüchtlingen und gegen die gewalttätigen Ausschreitungen.

In der Unterkunft, einem ehemaligen Baumarkt, sollen bis zu 600 Asylbewerber vorübergehend untergebracht worden. Eine Großzahl der Busse mit den Hilfesuchenden musste umgeleitet werden. Sie können nur nach und nach in das Notquartier gebracht werden.

Nazis' violence in #Heidenau. Recorded by a Nazi https://t.co/sU4UurQcWC

— Ole Reißmann (@oler) August 23, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Kommt die Gefahr von der Schattenflotte?

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates