Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurostat-Flüchtlingszahlen: Asylanträge steigen um 85 Prozent, Ungarn ein Schwerpunkt

Eurostat-Flüchtlingszahlen: Asylanträge steigen um 85 Prozent, Ungarn ein Schwerpunkt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat seine neuesten Zahlen zur Flüchtlingskrise vorgelegt. Insgesamt 213.000 Menschen

WERBUNG

Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat seine neuesten Zahlen zur Flüchtlingskrise vorgelegt.

Insgesamt 213.000 Menschen beantragten in der EU im zweiten Quartal Asyl – ein Anstieg gegenüber dem Jahresbeginn und 85 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darin nicht inbegriffen sind solche Asylsuchenden, die schon einmal einen Antrag gestellt haben, oder deren Anträge schon in der Prüfungsphase waren.

Die meisten Erstanträge, umgerechnet auf die Einwohnerzahl, verzeichnete demnach bis vor kurzem – Ungarn. Allerdings erfassen die Zahlen nur den Zeitraum bis Juni, also bevor Flüchtlinge dort durchgeschleust oder abgewiesen wurden.

In absoluten Zahlen ausgedrückt gab es in Deutschland die meisten Asylanträge, fast ein Drittel der Gesamtzahl. Auf dem zweiten Platz landet hier noch Ungarn, erst dann folgen Österreich, Italien, Frankreich und Schweden.

Inzwischen beginnen Erstankömmlinge offenbar auszuweichen: Auch wenn die absoluten Zahlen noch klein sind, sind die Erstanträge in Ländern wie den Niederlanden, Lettland, Finnland und Dänemark zur Jahresmitte hin stark angestiegen.

Von allen Ankommenden zusammengenommen, in allen EU-Ländern von Italien bis Finnland, sind etwa ein Fünftel Syrer – die größte Einzelgruppe – gefolgt von Afghanen und Albanern. Die Anträge aus dem Kosovo sind zuletzt deutlich zurückgegangen. In den einzelnen EU-Ländern fällt die Zusammensetzung zum Teil ganz unterschiedlich aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

EVP-Vorsitzender Manfred Weber nach GPS-Sabotage: Wir müssen “aufstehen und uns verteidigen”