Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Türkische Parlamentswahl: Auf Stimmenfang im Ausland

Türkische Parlamentswahl: Auf Stimmenfang im Ausland
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einem Wahlbezirk sind die im Ausland lebenden Türken zwar nicht zusammengefasst, doch sie können abstimmungsentscheidend sein. Vor der türkischen

WERBUNG

In einem Wahlbezirk sind die im Ausland lebenden Türken zwar nicht zusammengefasst, doch sie können abstimmungsentscheidend sein. Vor der türkischen Parlamentswahl am 1. November ist das Werben um die Stimmen der Auslandstürken für die Spitzenkandidaten der wichtigsten Parteien deshalb ein Pflichttermin.

Selahattin Demirtaş von der pro-kurdischen “Partei der Völker” HDP machte in Frankfurt am Main Wahlkampf. euronews-Reporter Zeki Saatci hat sich in der fünftgrößten Stadt Deutschlands, in der knapp 27.000 türkische Staatsbürger leben, bei den Wählern umgehört.

#HDP Eşbaşkanı Demirtaş, Frankfurt'ta konuştu: “Avrupa'dan iki kat oy ve 5 vekil bekliyoruz”
http://t.co/7DTPwRAWAR pic.twitter.com/PwQbvKqGda

— ETHA (@etkinhaberajans) 5 Octobre 2015

Bereits im Juni fanden in der Türkei Parlamentswahlen statt, auch an Demirtaş’ HDP, die damals 13,1 Prozent der Stimmen erhielt und damit die Zehnprozenthürde übersprang, lag es, dass die konservative AKP die erneute absolute Mehrheit verpasste. Die Partei von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu wurde mit 40,9 Prozent dennoch deutlich stärkste Kraft.

Davutoğlu Almanya'da Türk vatandaşlara seslendi http://t.co/OH1uyK8XcY pic.twitter.com/v0S2Y1TT46

— CNN Türk (@cnnturk) 3 Octobre 2015

Die Regierungsbildung scheiterte, ein türkischer Mann in Frankfurt am Main wirft der AKP vor, sie habe keine Koalition bilden wollen, weil sie eine Präsidialverfassung anstrebe. Die Gespräche mit der sozialdemokratischen CHP seien deshalb nur Zeitverschwendung gewesen, meint er.

“Das Wahlergebnis wird wohl dasselbe wie im Juni sein. Wahrscheinlich werden CHP und AKP eine Koalition bilden”, sagt eine Frau.

Genel Başkanımız kilicdarogluk</a> Almanya programına Köln şehrinden başladı. <a href="http://t.co/q4ufiFFI44">pic.twitter.com/q4ufiFFI44</a></p>&mdash; CHP (herkesicinCHP) 25 Septembre 2015

Vor vier Monaten lag die Wahlbeteiligung unter den Auslandstürken gerade einmal bei 32,5 Prozent – im Land selbst betrug sie mehr als 86 Prozent.

Zwei türkische Männer hoffen, dass die AKP, die seit 2002 alle Wahlen gewann, diesmal wieder die absolute Mehrheit bekommt, sagen sie.

“2,8 Millionen türkische Wähler sind im Ausland gemeldet, das macht fünf Prozent der Wähler insgesamt. Sie könnten zum Beispiel der HDP helfen, die Sperrklausel zu überwinden oder der AKP die alleinige Macht bringen”, sagt euronews-Reporter Zeki Saatci.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bundesrat stimmt historischem Finanzpaket zu

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates