Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Er verkündete die Maueröffnung: Ehemaliger SED-Funktionär Schabowski ist tot

Er verkündete die Maueröffnung: Ehemaliger SED-Funktionär Schabowski ist tot
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der ehemalige SED-Spitzenfunktionär Günter Schabowski ist im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben. Schabowski hatte auf einer

WERBUNG

Der ehemalige SED-Spitzenfunktionär Günter Schabowski ist im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben.

Schabowski hatte auf einer Pressekonferenz in der DDR am 9. November 1989 auf Nachfrage etwas verunsichert erklärt, dass Reisen in den Westen wohl mit sofortiger Wirkung erlaubt seien. Es war eine folgenschwere Bemerkung.

Der Gang der Geschichte war danach nicht mehr aufzuhalten: An den Checkpoints in Berlin drängten tausende DDR-Bürger an den überraschten Grenzbeamten über die Grenze, Bilder, die bis heute für die Wendezeit stehen.

Nach der Wende räumte Schabowski als einer der wenigen ehemaligen Funktionäre eine Mitverantwortung für tödliche Grenzschüsse auf Flüchtende an der deutsch-deutschen Grenze ein. 1997 verurteilte ihn ein Gericht wegen Totschlags zu drei Jahren Haft.

In vielen Sprachen der Welt wird an Günter Schabowski erinnert.

«Sofort, unverzüglich»: Günter Schabowski, l'homme qui a ouvert le Mur de Berlin est décédé https://t.co/15ZzNLRUm4 pic.twitter.com/svaNrOs0iK

— Slate.fr (@Slatefr) November 1, 2015

Guenther Schabowski, man who accidentally opened Berlin Wall, dies at 86 https://t.co/s8WCHQXuxZ pic.twitter.com/r9A0eH8rIX

— Reuters India (@ReutersIndia) November 1, 2015

“Nach meiner Kenntnis ist das …sofort.” Der historische Satz des Günter #Schabowski https://t.co/UQzNTWTey6 pic.twitter.com/6CQh6gEIlm

— rbb-info (@rbbonline) November 1, 2015

Mit einem einzigen Satz sicherte sich Günter #Schabowski den Eintrag in den Geschichtsbüchern. Ein Nachruf https://t.co/e18MsdIuQn

— Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) November 1, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor