Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Muslime in Frankreich beten für den Frieden

Muslime in Frankreich beten für den Frieden
Copyright 
Von dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Französische Muslime fürchten nach den Anschlägen von Paris eine Stigmatisierung.

WERBUNG

Vielerorts kommen in Frankreich Muslime zusammen, um für die Opfer der Attentate zu beten. Wie in der Großen Moschee von Lyon. Sie wollen ein Zeichen für den Frieden setzen und zeigen, dass der Islam eine friedliche Religion ist. Sie fürchten, dass sie für die Geschehnisse verantwortlicht gemacht werden. “Wir sind es, die erklären müssen, uns rechtfertigen müssen und entschuldigen müssen, für etwas, was wir nicht getan haben. Wir sind es, die leiden, wir werden angeschaut. Deshalb müssen jetzt alle Menschen in der Gemeinde stark sein und vorwärts gehen”, meint der Rektor der Moschee Kamel Kabtane.

Die rund fünf Millionen französischen Muslime haben bereits nach dem Anschlag auf die Satirezeitung Charlie Hebdo gemerkt, wie leicht sie verdächtigt werden.

In Deutschland sind die Islamverbände demonstrativ näher zusammen gerückt: Gemeinsam verurteilten sie die Anschläge von Paris. In Zukunft wollen sie sich stärker gegen eine Radikalisierung junger Muslime einsetzen. Der Generalsekretär des Islamrats, Bekir Altas, erklärte: “Unsere Verantwortung endet nicht an der Moscheetür.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen

Wegen politischer Instabilität: Frankreichs Kreditwürdigkeit sinkt