Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Europa startet ersten ERDS-Satelliten: Schnellere Datenübertragung aus dem All

Europa startet ersten ERDS-Satelliten: Schnellere Datenübertragung aus dem All
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine russische Proton-Rakete hat von Baikonur aus einen neuartigen europäischen Satelliten ins All gebracht. Dieser Satellit, der ERDS-A, fliegt in

WERBUNG

Eine russische Proton-Rakete hat von Baikonur aus einen neuartigen europäischen Satelliten ins All gebracht.

Dieser Satellit, der ERDS-A, fliegt in einer großen Höhe von 36 Kilometern – geostationär, also immer über dem gleichen Punkt der Erde.

Dort dient er als Relaisstation, die Daten von anderen Satelliten schneller zur Erde überträgt als bisher möglich.

Diese anderen Satelliten umrunden die Erde in weit geringeren Höhen von einigen hundert Kilometern; damit haben sie aus eigener Kraft nur vergleichsweise selten und kurz Kontakt zu ihrer Bodenstation.

Eine zweite ERDS-Station soll Mitte nächsten Jahres starten, weitere sind möglich.

Das Vorhaben soll um die fünfhundert Millionen Euro kosten. Es ist eine Zusammenarbeit von Airbus und der Raumfahrtbehörde ESA.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-russische Besatzung startet zur ISS für achtmonatige Mission

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn

China will Proben von einem Asteroiden in der Nähe des Mars sammeln