Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Island: Druck auf Regierung wächst nach Gunnlaugsson-Rücktritt

Island: Druck auf Regierung wächst nach Gunnlaugsson-Rücktritt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach den Enthüllungen der “Panama Papers” ist Islands Regierungschef Sigmundur David Gunnlaugsson auf Drängen seiner Partei zurückgetreten. Zuvor

WERBUNG

Nach den Enthüllungen der “Panama Papers” ist Islands Regierungschef Sigmundur David Gunnlaugsson auf Drängen seiner Partei zurückgetreten.

Zuvor war Gunnlaugssons Name im Zusammenhang mit den Berichten über Finanzgeschäfte mit Briefkastenfirmen aufgetaucht. Er bestreitet die Vorwürfe. Ermittelt wird nicht gegen ihn.

Prime Minister Resigns After Thousands Of Icelanders Protest Over Panama Papers Scandal https://t.co/V6KgHZqhOc via thinkprogress</a></p>&mdash; Margo Pellegrino (slowpaddler) April 5, 2016

Gunnlaugssons Fortschrittspartei schlug Vizeparteichef Sigurğur Ingi Jóhannsson als neuen Ministerpräsidenten vor.

Den zweiten Tag in Folge versammelten sich zahlreiche Demonstranten vor dem Parlament in der Hauptstadt Reykjavik. Sie forderten den Rücktritt der Regierung:

“Wir müssen jetzt definitiv Stärke zeigen, und eine klare Botschaft aussenden, dass dies alles nicht unserem Charakter entspricht. Diese konstruierten Änderungen in der Regierung reichen uns nicht.”

Investigations, protest, and call for election in Iceland as world responds to #PanamaPapers https://t.co/hbV1VeyZMW pic.twitter.com/UWA91CdkF7

— ICIJ (@ICIJorg) April 5, 2016

Bereits am Montag hatten rund 12.000 Demonstranten vor dem Parlament protestiert.

Gunnlaugsson bat den isländischen Präsidenten Ólafur Ragnar Grímsson am Dienstag zunächst
um Erlaubnis, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen auszurufen. Eine Entscheidung steht noch im Raum.

Die nächsten regulären Parlamentswahlen finden im kommenden Jahr statt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt

Litauens Regierung tritt offiziell zurück

Ukrainer protestieren zweiten Tag gegen Anti-Korruptionsgesetz