Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Stanislaw Tschertschessow übernimmt russische Fußball-Nationalmannschaft

Stanislaw Tschertschessow übernimmt russische Fußball-Nationalmannschaft
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ex-Bundesligaprofi Stanislaw Tschertschessow ist zum neuen Trainer der russischen Fußball-Nationalmannschaft ernannt worden.

WERBUNG

Ex-Bundesligaprofi Stanislaw Tschertschessow ist zum neuen Trainer der russischen Fußball-Nationalmannschaft ernannt worden.

Ex-Dresdner Stanislaw ​Tschertschessow neuer russischer Nationaltrainer https://t.co/X7TUwgUt7e pic.twitter.com/yrcYbZKKEK

— Goal Deutschland (@GoalDeutschland) 11. August 2016

Der ehemalige Torwart von Dynamo Dresden soll nach dem misslungen EM-Auftritt den Neuaufbau leiten. Russland ist Gastgeber der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft 2018.

“Das Erste was getan werden sollte, dass weiß ich sicher, ist das wir aufhören müssen zu jammern und uns kleiner zu machen, als wir sind. Das Zweite, dass wir tun müssen, ist das wir ein gewisses Maß an Würde und Selbstachtung zurückgewinnen und uns in der Zukunft realistisch positionieren. Damit müssen wir beginnen”.

Der bisherige Coach Leonid Sluzki hatte seinen Vertrag nach dem schwachen Abschneiden bei der EM in Frankreich nicht verlängert.

Tschertschessow hatte zuletzt Legia Warschau trainiert und war zuvor bei Dynamo Moskau auch Coach von Kevin Kuranyi. Als Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 ist Russland automatisch für den Wettbewerb qualifiziert.

Stanislaw Tschertschessow, ehemals Torwart bei dynamodresden</a>, wird neuer Trainer der russischen Nationalmannschaft. <a href="https://t.co/yecjnQI4zJ">pic.twitter.com/yecjnQI4zJ</a></p>&mdash; FussballTransfers (FT_Redaktion) 11. August 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht

Nach Verletzung im Spiel gegen Polen: Offenbar EM-Aus für Giulia Gwinn