Saudi Arabien scheint sich in der Frage einer abgestimmten Ölmengenpolitik zu bewegen.
Saudi Arabien scheint sich in der Frage einer abgestimmten Ölmengenpolitik zu bewegen. Ölproduzenten innerhalb und außerhalb der OPEC würden sich verstärkt aufeinander zubewegen, sagte Außenminister Adel al-Jubeir in Tokio. Für seinen Staat wäre es vernünftig, bei bei Veränderungen in der Ölproduktion mit den anderen Produzenten zusammenzuarbeiten. “Wenn andere Hersteller eine gemeinsame Linie fahren, wäre es vernünftig, wenn Saudi-Arabien da mitmacht.” Auch aus dem Iran und Irak meldeten Branchenbeobachter jüngst Signale in diese Richtung.
"Wenn andere Hersteller eine gemeinsame Linie fahren, wäre es vernünftig, wenn Saudi-Arabien da mitmacht."
LMM Oil steadies as Saudi Arabia sees OPEC ‘common position’: Saudi foreign minister Adel al-Jubeir said on T… https://t.co/NSkghmcHtj
— NewsOnFire (@AshikOnFire) 1. September 2016
Das ehemalige Produzentenkartell könnte am Rande des Internationalen Energieforums (IEF) Ende September in Algerien versuchen, einen globalen Deal zum Einfrieren der Produktion wiederzubeleben.
Teheran hatte sich in diesem Jahr einer entsprechenden Initiative aus der OPEC und von Nicht-Mitgliedern wie Russland verweigert und die Gespräche im April abgebrochen.
#Ölpreis: Bis 46$ ist alles im Lot, mittelfristiger Aufwärtstrend voll intakt. #BUY /DR pic.twitter.com/1jcDVfJpye
— DER AKTIONÄR (@aktionaer) 31. August 2016
Die Verschuldung der Ölunternehmen, stagnierender Verbrauch und die Ankündigung der OPEC im November 2014, die Förderquoten nicht zu senken, haben den Ölpreis auf unter 30 Dollar pro Barrel (Brent, Dezember 2015) abstürzen lassen.
su mit Reuters