G20-Gipfel: Weniger quasseln, mehr Taten

G20-Gipfel: Weniger quasseln, mehr Taten
Von Euronews

Im chinesischen Hangzhou hat das Gipfeltreffen der G20-Staaten begonnen.

Im chinesischen Hangzhou hat das Gipfeltreffen der G20-Staaten begonnen. Offiziell geht es um globales Wachstum, interessant wird es aber vor allem bei den Gesprächen, die am Rande geführt werden. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sprachen z.B. über die Flüchtlingskrise.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat die G20-Staaten zu mehr Kooperation aufgerufen. Die G20 sollten seiner Meinung nach keine Quasselbude sein, sondern zu einem Aktionsteam werden. In seiner Eröffnungsrede sprach er zudem für mehr Liberalisierung, freien Handel und ungehinderte Investitionen aus.

In Punkto Klimaschutz gibt es bereits eine erfreuliche Nachricht. Am Vortag des Gipfels haben die USA und China, die größten Produzenten klimaschädlicher Gase, das Pariser Klimaschutzabkommen von 2014 ratifiziert.

Zum selben Thema