Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Offensive auf Mossul: Vormarsch der irakischen Armee teilweise gestoppt

Offensive auf Mossul: Vormarsch der irakischen Armee teilweise gestoppt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die irakische Armee hat ihre Offensive auf die Stadt Mossul weiter fortgesetzt, gleichzeitig flohen Tausende Menschen aus der IS-Hochburg.

WERBUNG

Die irakische Armee hat ihre Offensive auf die Stadt Mossul weiter fortgesetzt, gleichzeitig flohen Tausende Menschen aus der IS-Hochburg. Die Truppen stoßen allerdings auf immer stärkeren Widerstand. Der Vormarsch aus dem Süden wurde rund 30 Kilometer vor der Stadt gestoppt. Auch im Osten kam die Armee zum stehen. An anderen Frontabschnitten kam sie allerdings weiter voran. Nach UN-Angaben haben bislang mehr als 10.000 Menschen die Stadt verlassen. Die Organisation befürchtet einen Massenexodus innerhalb der nächsten Tage.

As #Mosul_Offensive continues we hear from families who survived militant rule and have now managed to flee https://t.co/7eE6XDh0ZF pic.twitter.com/b7YhgG0EpU

— UN Refugee Agency (@Refugees) 26. Oktober 2016

Sorge vor Einsatz von Chemiewaffen

Ein Bewohner berichtet, die Situation während der IS-Besatzung sei furchtbar gewesen. Die Dschihadisten hätten alles über einen wissen wollen und sie hätten Geld verlangt. Sein Bruder sei von den Dschihadisten getötet worden, weil dieser sich den Sicherheitskräften anschließen wollte. Jeder, der das vorhatte, wurde getötet.
In Mossul sollen sich noch etwa 6000 IS-Kämpfer aufhalten. Der zuständige UN-Koordinator befürchtet, dass die Dschihadisten auch einfache Chemiewaffen einsetzen könnten, um die Offensive zu stoppen. Im Flüchtlingscamp Khazer kamen allein am Dienstag mehr als 1000 Menschen an. Sie werden in dem Camp mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgt.

We are preparing the new Zelikan camp, Iraq for #Mosul’s displaced – it can house 6,000+ people https://t.co/ErUmDsTBHn pic.twitter.com/YLpO1GHEE0

— UN Refugee Agency (@Refugees) 26. Oktober 2016

Die Vereinten Nationen befürchten einen Massenexodus aus Mossul und richten weitere Flüchtlingscamps ein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kurden feiern Newroz

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Neues Einkaufszentrum im Irak durch Feuer zerstört, dutzende Tote