Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syriens Regierungstruppen nehmen Nordteil von Ost-Aleppo ein

Syriens Regierungstruppen nehmen Nordteil von Ost-Aleppo ein
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Syriens Regierungstruppen haben den Stadtteil Al-Sachur komplett eingenommen.

WERBUNG

Syriens Regierungstruppen haben den nördlichen Teil der Rebellengebiete in Ost-Aleppo vollständig eingenommen. Die Armee und ihre Verbündeten eroberten die Stadtteile Al-Sachur und Al-Haidarija.

Regierungstruppen hatten die Rebellen bereits am Wochenende immer weiter zurückgedrängt. Seit Samstag haben die Rebellen 30 Prozent des von ihnen kontrollierten Gebietes in der Stadt verloren. Den Regierungsgegnern droht nun in der seit Monaten umkämpften Stadt ein totaler Zusammenbruch.

MAP #Aleppo.Syrian Army take control Haydariyah,Sakhur districts +Ein el-Tal Industrial Area & 1/2 Ba'edin.
HD:https://t.co/1Er2f3qlAO pic.twitter.com/als1yddeZs

— Military Advisor (@miladvisor) November 28, 2016

Aleppo ist als eine der größten Städte des Landes strategisch und symbolisch wichtig. Sollten die Regierungstruppen das bislang von den Rebellen kontrollierte Ost-Aleppo vollständig einnehmen, wäre das ein massiver Schlag für die Rebellen. Dies könnte zum Wendepunkt im Bürgerkrieg werden.

Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind rund 10.000 Menschen aus den Gebieten unter Rebellen-Kontrolle auf der Flucht. Rund 6.000 seien in einen von Kurden beherrschten Stadtteil geflohen. Der Rest sei in Viertel gezogen, die kürzlich von Regierungstruppen eingenommen wurden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Aleppo: Tausende fliehen aus Rebellengebieten

Syrien: Regierungstruppen nehmen weiteres Rebellenviertel ein

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl