Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zum fehlgeschlagenen Raketentest schweigt Theresa May

Zum fehlgeschlagenen Raketentest schweigt Theresa May
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Aus Gründen der nationalen Sicherheit sagt Premierministerin Theresa May nichts zum fehlgeschlagenen Trident-Start

WERBUNG

Die britische Premierministerin Theresa May ist einer Regierungssprecherin zufolge frühzeitig über einen Atomraketentest informiert worden, der nach Medienberichten fehlgeschlagen war.
Die Sprecherin widersprach diesen Berichten und sagte, der Test vor der Küste Floridas sei erfolgreich gewesen.

Die Regierungschefin selbst machte keine genauen Angaben und berief sich dabei auf die nationale Sicherheit: “Ich erhalte regelmäßige Briefings. Wir kommentieren Einzelheiten einer Operation aus Gründen der nationalen Sicherheit nicht.”

Es handelt sich um eine Trident-Interkontinentalrakete, die von einem U-Boot aus abgefeuert wird. Der Test habe sich noch während der Amtszeit von Premierminister David Cameron ereignet, hatte die Sprecherin in London erklärt.

Die Zeitung “The Times” berichtet, die Rakete sei in die falsche Richtung geflogen. Downing Street habe die Panne verschwiegen, um die Glaubwürdigkeit des Atomwaffenprogramms nicht zu gefährden, zitierte die Zeitung ein hochrangiges Mitglied der britischen Marine. Laut US-Medien hatte die Rakete keinen Sprengkopf.

UK PM was informed about a recent test of Trident nuclear deterrent when she came into office – Downing Street https://t.co/UWGjPhB7lG

— BBC Breaking News (@BBCBreaking) January 23, 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Meloni und Starmer: Italien und Großbritannien als Brücke zu den USA

Gefahr von nuklearem Krieg: "Wenn 20-25 Länder Atomwaffen haben, wird es gefährlich"

East Shield - Wie Polen seine Ostgrenze gegen einen bewaffneten Angriff verteidigen will