Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polizeistreiks: Brasilien schickt Soldaten zum Karneval

Polizeistreiks: Brasilien schickt Soldaten zum Karneval
Copyright 
Von Reuters/AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Staat will Zustände wie in Espirito Santo verhindern

WERBUNG

Eine Woche vor Anfang des Karnevals in Brasilien hat das Land begonnen, Soldaten nach Rio de Janeiro zu schicken. Grund ist ein befürchteter Streik der Polizei.

9.000 Soldaten sollen für Sicherheit sorgen, wenn die Polizisten tatsächlich in den Ausstand treten und zudem eventuell noch Anarchisten beginnen, zu randalieren. Die Befürchtungen sind berechtigt. Brasilien befindet sich in einer Dauerkrise. Die Sparpolitik bringt das Volk auf, sie trifft aber auch die Sicherheitskräfte. So müssen die Polizisten auf ihren Lohn warten, Gehaltserhöhungen bleiben aus.

Wie die Situation ausarten kann, können die Brasilianer im Bundesstaat Espirito Santo beobachten. Dort streikt die Polizei bereits seit dem 4. Februar. Da Polizisten in Brasilien nicht streiken dürfen, bedienen sie sich eines Tricks: Ihre Familien hindern die Polizeiautos am Verlassen des Polizeigeländes.

Der Streik hatte in Espirito Santo dazu geführt, dass die Zahl der Morde um ein Vielfaches angestiegen ist. Nach Angaben der Polizeigewerkschaft wurden seit Streikbeginn vor eineinhalb Wochen mehr als 140 Menschen ermordet. Viele der Morde sollen im Zusammenhang mit Drogengeschäften stehen. Es gab Plünderungen, Schulen und Geschäfte wurden geschlossen. Zwar haben mehr als 1.200 Polizisten ihre Arbeit inzwischen wieder aufgenommen, mit Stand Sonntag verweigerten aber noch 10.000 weiterhin die Arbeit.

Auch in Espirito Santo half der Staat mit dem Einsatz von Soldaten. Mehr als 3.000 wurden ausgesandt, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Zölle gegen Brasilien: Lula kündigt Vergeltungszölle an

Parkinson-Patienten in Rio finden Linderung durch Capoeira

BRICS-Staaten beraten in Brasilien – ohne Putin und Xi Jinping