Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kolumbien: Letzte 300 FARC-Rebellen erreichen Entwaffnungszonen

Kolumbien: Letzte 300 FARC-Rebellen erreichen Entwaffnungszonen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die letzten 300 FARC-Rebellen in den Entwaffnungszonen in Montañita angekommen.

WERBUNG

In Kolumbien sind die letzten 300 Kämpfer der linken FARC-Rebellen in sogenannten Übergangszonen angekommen. Dort sollen sie ihre Waffen abgeben und ins zivile Leben reintegriert werden. Der Prozess wird von den Vereinten Nationen überwacht.

Insgesamt gibt es 26 dieser Zonen in ganz Kolumbien, der Chef der UN-Mission General Javier Pérez Aquin gab bekannt, dass sich insgesamt 6900 Guerilleros der FARC in diese Entwaffnungszonen begeben hätten. Bis Mai sollen die Rebellen ihre Waffen abgeben, die eingeschmolzen und als Friedensmahnmale verwendet werden sollen.

Mitglieder der FARC und die kolumbianische Regierung hatten am 24. November des vergangenen Jahres einen neu ausgehandelten Friedensvertrag unterzeichnet.

In dem seit über 50 Jahren andauernden bewaffneten Konflikt zwischen dem Militär, linken Rebellen und rechten Paramilitärs sind mehr als 220.000 Menschen getötet worden, Millionen wurden aus ihren Heimatdörfern vertrieben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska: "Es wird einen Tausch von Gebieten geben"

Friedensgipfel zwischen Armenien und Aserbaidschan: Kann Trump vermitteln?